LONDON (IT BOLTWISE) – Die nächste Generation der Google-Smartwatch steht in den Startlöchern. Google hat für den 20. August 2025 zum „Made by Google“-Event eingeladen, bei dem neben der Pixel-10-Serie wohl auch die Pixel Watch 4 vorgestellt wird.
Die Google Pixel Watch 4 wird mit Spannung erwartet, da sie die Tradition der beliebten Smartwatch-Serie fortsetzt. Google hat bekannt gegeben, dass die neue Smartwatch am 20. August 2025 im Rahmen des „Made by Google“-Events vorgestellt wird. Neben der Pixel-10-Serie wird die Pixel Watch 4 in zwei Größenvarianten auf den Markt kommen: 41 mm und 45 mm. Diese Ankündigung unterstreicht Googles Engagement, im Bereich der Wearables weiterhin eine führende Rolle zu spielen.
Technisch bleibt Google seiner Linie treu und setzt auf den bewährten Snapdragon „W5 Gen 1“-Prozessor, der bereits in den Vorgängermodellen zum Einsatz kam. Diese Entscheidung zeigt, dass Google auf Stabilität und Zuverlässigkeit setzt, anstatt auf experimentelle Neuerungen. Die Akkulaufzeit wurde leicht verbessert: Die 41-mm-Version erhält einen 327-mAh-Akku, während das 45-mm-Modell mit 459 mAh ausgestattet ist. Diese Anpassungen könnten für Nutzer, die eine längere Akkulaufzeit wünschen, von Interesse sein.
Die Preisgestaltung der Pixel Watch 4 bleibt im Vergleich zum Vorgängermodell unverändert. Die 41-mm-Variante startet bei 399 Euro für die WLAN-Version, während die LTE-Variante 499 Euro kostet. Für das größere 45-mm-Modell werden 449 Euro (WLAN) bzw. 549 Euro (LTE) fällig. Diese Preiskonstanz könnte für Käufer attraktiv sein, die auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Zudem sind Vergünstigungen für Frühbesteller und Bundle-Aktionen zu erwarten, was den Kaufanreiz weiter erhöhen könnte.
Farblich bietet Google die Pixel Watch 4 in verschiedenen Kombinationen an: Schwarz/Obsidian, Gold/Zitrone, Mondstein, Silber/Iris und Silber/Porzellan. Diese Vielfalt an Farboptionen zeigt, dass Google auf die unterschiedlichen Geschmäcker und Vorlieben der Nutzer eingeht. Die Vorbestellungen starten laut Branchenberichten direkt im Anschluss an die Präsentation am 20. August um 19:00 Uhr. Der offizielle Verkaufsstart ist für den 28. August 2025 geplant.
Die Pixel Watch 4 tritt in einen hart umkämpften Markt ein, in dem sie sich gegen etablierte Konkurrenten wie die Apple Watch und Samsungs Galaxy Watch behaupten muss. Experten erwarten, dass Googles Fokus auf Integration mit dem Android-Ökosystem und die nahtlose Verbindung mit anderen Google-Diensten der Pixel Watch 4 einen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnten. Diese strategische Ausrichtung könnte insbesondere für Nutzer, die bereits tief im Google-Ökosystem verwurzelt sind, von großem Interesse sein.
In der Zukunft könnte Google durch kontinuierliche Software-Updates und die Einführung neuer Funktionen die Attraktivität der Pixel Watch 4 weiter steigern. Die Möglichkeit, die Smartwatch durch Software-Verbesserungen zu erweitern, könnte ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg im Wearable-Markt sein. Diese Strategie könnte Google helfen, seine Position als führender Anbieter von Smartwatches weiter zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d)

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Pixel Watch 4: Neue Generation der Smartwatch mit bekannten Stärken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Pixel Watch 4: Neue Generation der Smartwatch mit bekannten Stärken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Pixel Watch 4: Neue Generation der Smartwatch mit bekannten Stärken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!