LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat sein Cloud-Gaming-Angebot GeForce NOW um einige spannende Titel erweitert, die sowohl Retro-Fans als auch moderne Spieler ansprechen dürften.
NVIDIA hat kürzlich sein Cloud-Gaming-Angebot GeForce NOW um eine Reihe neuer Titel erweitert, darunter das mit Spannung erwartete RoboCop: Rogue City. Dieses Spiel bringt die ikonische Figur zurück auf die Straßen von Old Detroit und ermöglicht es den Spielern, in die Rolle des legendären Cyborg-Polizisten zu schlüpfen. Dank der Cloud-Streaming-Technologie von NVIDIA können Spieler nun unabhängig von der Leistungsfähigkeit ihrer Hardware in das Spiel eintauchen, sei es auf einem Smartphone oder einem Desktop-PC.
Parallel dazu hat CD Projekt Red ein Update für Cyberpunk 2077 veröffentlicht, das Night City in neuem Glanz erstrahlen lässt. Das Update 2.3 verspricht verbesserte Grafiken und neue Inhalte, die ohne lange Wartezeiten für Downloads verfügbar sind. Diese Entwicklungen zeigen, wie Cloud-Gaming die Art und Weise verändert, wie Spiele konsumiert werden, indem es den Zugang zu hochauflösenden Spielen ohne leistungsstarke Hardware ermöglicht.
Die Cloud-Bibliothek von GeForce NOW wächst weiter mit der Einführung mehrerer neuer Spiele. Ab dem 15. Juli können Strategie-Fans mit der Stronghold Crusader: Definitive Edition in mittelalterliche Schlachten ziehen. Am 17. Juli folgen weitere Titel wie The Drifter, He Is Coming und DREADZONE, die über Steam verfügbar sind. RoboCop: Rogue City wird zeitgleich im PC Game Pass und auf Xbox veröffentlicht, was die Reichweite des Spiels erheblich erweitert.
Bereits etablierte Titel wie Battle Brothers, BitCraft Online und SteamWorld Dig ergänzen das Angebot und bieten den Spielern eine breite Palette an Genres und Spielstilen. Das experimentelle Spiel Humanity, das im Microsoft Store erhältlich ist, rundet die Neuzugänge ab und zeigt die Vielfalt der verfügbaren Spiele.
Diese Entwicklungen unterstreichen den Trend hin zu Cloud-basierten Gaming-Lösungen, die es den Spielern ermöglichen, unabhängig von ihrer Hardware auf eine Vielzahl von Spielen zuzugreifen. NVIDIA positioniert sich mit GeForce NOW als Vorreiter in diesem Bereich und bietet eine Plattform, die sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für Hardcore-Gamer attraktiv ist.
Die Zukunft des Gamings könnte sehr wohl in der Cloud liegen, da immer mehr Entwickler und Plattformen auf diese Technologie setzen. Die Möglichkeit, Spiele ohne leistungsstarke Hardware zu spielen, könnte die Barrieren für den Zugang zu hochwertigen Gaming-Erlebnissen erheblich senken und eine neue Ära des Spielens einläuten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GeForce NOW erweitert mit RoboCop und Cyberpunk 2077" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GeForce NOW erweitert mit RoboCop und Cyberpunk 2077" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GeForce NOW erweitert mit RoboCop und Cyberpunk 2077« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!