SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Perplexity AI, ein von NVIDIA unterstütztes Startup, das mit seiner KI-gestützten Suchmaschine Google herausfordert, befindet sich in Gesprächen mit Herstellern von Mobilgeräten, um seinen neuen Comet-Browser auf Smartphones vorzuinstallieren.
Perplexity AI, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, plant, seinen Comet-Browser auf mobilen Geräten vorzuinstallieren. Diese Initiative könnte die Reichweite von Perplexity erheblich erweitern, indem sie die sogenannte ‘Stickiness’ von Browsern nutzt. Nutzer neigen dazu, bei vorinstallierten oder als Standard eingestellten Browser-Apps zu bleiben, was die regelmäßige Nutzung der KI-Tools des Unternehmens fördern könnte. Der CEO von Perplexity, Aravind Srinivas, betonte die Herausforderung, die mobilen OEMs davon zu überzeugen, den Standardbrowser von Chrome auf Comet zu ändern. Derzeit ist Comet nur in der Beta-Version und ausschließlich auf Desktops verfügbar. Er integriert die KI von Perplexity direkt in das Web-Browsing und ermöglicht es Nutzern, Fragen zu persönlichen Daten wie E-Mails, Kalendern oder dem Browserverlauf zu stellen und Aufgaben wie das Planen von Meetings oder das Zusammenfassen von Webseiten auszuführen. Perplexity strebt an, im nächsten Jahr ‘Zehn- bis Hunderte von Millionen’ Nutzern zu erreichen, nachdem die Desktop-Version für einige hunderttausend erste Tester stabilisiert wurde. Diese Bemühungen spiegeln einen breiteren Branchentrend hin zu Browsern mit agentischen KI-Fähigkeiten wider, die nur minimale menschliche Eingriffe benötigen, um Entscheidungen zu treffen und spezifische Aufgaben zu erfüllen. Berichten zufolge entwickelt auch OpenAI einen eigenen agentischen KI-Browser, der komplexe Aufgaben wie das Buchen von Reisen oder das Verwalten von Finanzen automatisieren könnte. Im letzten Monat hatte Googles Chrome einen Marktanteil von etwa 70 % auf mobilen Geräten, während Apples Safari und Samsungs Browser zusammen weitere 24 % hielten. Branchenberichten zufolge war Perplexity in Gesprächen mit Samsung Electronics und Apple, um seine KI-Suchfunktionen in deren Geräte zu integrieren, was Assistenten wie Bixby oder Siri verbessern könnte. Perplexity hat eine Investitionsrunde von 500 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die das Unternehmen Anfang des Jahres mit 14 Milliarden US-Dollar bewertete. Zu den Investoren gehören Accel, NVIDIA, Jeff Bezos und der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Werkstudent Schwerpunkt Künstliche Intelligenz für Digitale Transformation (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Perplexity AI plant Comet-Browser auf Smartphones vorzuinstallieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Perplexity AI plant Comet-Browser auf Smartphones vorzuinstallieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Perplexity AI plant Comet-Browser auf Smartphones vorzuinstallieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!