BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die easyApotheke hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter im deutschen Apothekenmarkt etabliert und setzt ihren Wachstumskurs mit einer innovativen Omnichannel-Strategie fort. Während die Gesamtzahl der Apotheken in Deutschland rückläufig ist, expandiert easyApotheke weiter und bietet eine zukunftsfähige Perspektive für Apothekenbetreiber.
Die easyApotheke hat sich in den letzten Jahren als dynamischer Akteur im deutschen Apothekenmarkt etabliert. Mit einem beeindruckenden Umsatzwachstum von 15 Prozent im Jahr 2024 hebt sich das Unternehmen deutlich vom Marktdurchschnitt ab, der laut aktuellen Berichten bei 6,1 Prozent liegt. Diese Entwicklung unterstreicht die Effektivität des einzigartigen Geschäftsmodells von easyApotheke, das Apothekenkompetenz mit Elementen des Drogeriehandels kombiniert.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von easyApotheke ist die starke Performance im RX- und Non-RX-Segment. Während klassische Apotheken im RX-Bereich ein Wachstum von 7 Prozent verzeichnen, erreicht easyApotheke hier ein Plus von 20 Prozent. Im Non-RX-Bereich liegt der Umsatzanteil bei easyApotheken bei beeindruckenden 40 Prozent, verglichen mit nur 15 Prozent bei traditionellen Apotheken. Diese Zahlen verdeutlichen die Attraktivität des umfassenden Sortiments und der fairen Preise, die easyApotheke bietet.
Die Expansion von easyApotheke erfolgt in einer Zeit, in der die Gesamtzahl der Apotheken in Deutschland rückläufig ist. Dennoch plant das Unternehmen, seine Präsenz weiter auszubauen, mit 8 bis 10 Neueröffnungen im Jahr 2025. Diese Strategie zeigt, dass easyApotheke nicht nur auf kurzfristiges Wachstum setzt, sondern auch langfristige Perspektiven für Apotheken in ganz Deutschland schaffen möchte.
Ein zentraler Bestandteil der Wachstumsstrategie von easyApotheke ist der integrierte Omnichannel-Ansatz. Dieser verbindet die Stärken stationärer Apotheken mit den Vorteilen digitaler Services. Kunden profitieren von einer nahtlosen Verbindung zwischen Online- und Offline-Angeboten, wie etwa Click & Collect oder der digitalen Rezeptabwicklung. Diese digitale Nähe stärkt die Kundenbindung und ermöglicht es easyApotheke, die Erwartungen moderner Verbraucher zu erfüllen.
Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle in der Strategie von easyApotheke. Mit gezielten Aktivitäten in Social Media und der easyApp wird die Kundenbindung weiter gestärkt. Die Zahl der Nutzer der optimierten easyApp hat sich im vergangenen Jahr auf über 35.000 verdreifacht, und auch im Social-Media-Bereich ist easyApotheke führend. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das Markenprofil zu schärfen und die Position von easyApotheke als zukunftsfähiges Apothekenmodell zu festigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass easyApotheke mit seiner Omnichannel-Strategie und dem Fokus auf Digitalisierung und Kundenorientierung gut aufgestellt ist, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Das Unternehmen setzt auf nachhaltiges Wachstum und bietet Apotheken in Deutschland eine vielversprechende Perspektive für die Zukunft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "easyApotheke setzt auf Omnichannel-Strategie für nachhaltiges Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "easyApotheke setzt auf Omnichannel-Strategie für nachhaltiges Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »easyApotheke setzt auf Omnichannel-Strategie für nachhaltiges Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!