BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftliche Lage der Apotheken in Deutschland bleibt angespannt, obwohl der Umsatz im vergangenen Jahr gestiegen ist. Ein Viertel der Apotheken befindet sich weiterhin in einer prekären finanziellen Situation, was auf steigende Kosten und einen hohen Wareneinsatz zurückzuführen ist.
Die Apotheken in Deutschland stehen vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen, obwohl der Umsatz im Jahr 2024 auf 70,40 Milliarden Euro gestiegen ist. Der demographische Wandel und der medizinische Fortschritt haben zwar zu einer Umsatzsteigerung geführt, doch die steigenden Kosten belasten den Rohertrag der Apotheken erheblich. Besonders betroffen sind 26 Prozent der Apotheken, die das Jahr 2024 mit einem Betriebsergebnis unter 75.000 Euro abgeschlossen haben, wobei 7 Prozent sogar Verluste verzeichneten.
Die Bundesregierung hat seit 12 Jahren das Apothekenhonorar nicht angepasst, was die finanzielle Lage der Apotheken weiter verschärft. Dies hat zur Folge, dass die Zahl der Apotheken kontinuierlich abnimmt. Ende 2024 gab es noch 17.041 Apotheken, während es im ersten Quartal 2025 nur noch 16.908 Betriebsstätten waren. Diese Entwicklung stellt eine Bedrohung für die flächendeckende Arzneimittelversorgung dar.
Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes, betont die Notwendigkeit politischer Maßnahmen zur Stabilisierung der Vor-Ort-Apotheken. Er sieht in den Apotheken nicht das Problem, sondern einen Teil der Lösung zur Stabilisierung des Gesundheitssystems. Die im Koalitionsvertrag der Mitte-Koalition beschriebenen Maßnahmen zur Unterstützung der Apotheken könnten eine solide Grundlage für die Zukunft bieten.
Der hohe Wareneinsatz, der 80 Prozent des Umsatzes ausmacht, sowie die Personal- und sonstigen Kosten, die zusammen 16 Prozent ausmachen, führen zu einer geringen Gewinnmarge von nur 4,4 Prozent. Diese Marge gehört zu den historisch niedrigsten und zeigt die wirtschaftliche Anspannung in der Branche. Trotz der Umsatzsteigerungen bleibt das Betriebsergebnis der durchschnittlichen Apotheke in realen Werten seit 20 Jahren nahezu unverändert.
Die Apotheken spielen eine entscheidende Rolle im deutschen Gesundheitssystem, insbesondere in der Arzneimittelversorgung. Ihre wirtschaftliche Stabilität ist daher von großer Bedeutung. Die Bundesregierung ist gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um die Apotheken zu unterstützen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Anpassung des Apothekenhonorars könnte ein erster Schritt in diese Richtung sein.
Insgesamt zeigt der Apothekenwirtschaftsbericht 2025, dass trotz Umsatzsteigerungen die wirtschaftlichen Herausforderungen für Apotheken in Deutschland erheblich sind. Die Branche benötigt dringend politische Unterstützung, um ihre wichtige Rolle im Gesundheitssystem weiterhin erfüllen zu können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Senior Entwickler (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apotheken in Deutschland: Wirtschaftliche Herausforderungen trotz Umsatzsteigerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apotheken in Deutschland: Wirtschaftliche Herausforderungen trotz Umsatzsteigerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apotheken in Deutschland: Wirtschaftliche Herausforderungen trotz Umsatzsteigerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!