PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Belgien hat beschlossen, seine Verteidigungsfähigkeiten erheblich zu erweitern, indem es zusätzliche F-35-Kampfflugzeuge und Luftabwehrsysteme erwirbt. Diese Entscheidung ist Teil eines umfassenden strategischen Plans, der darauf abzielt, die militärischen Kapazitäten des Landes nach Jahren der Unterfinanzierung zu stärken.
Belgien hat sich entschieden, seine Verteidigungsausgaben signifikant zu erhöhen, um seine militärischen Fähigkeiten zu modernisieren und Lücken zu schließen, die durch jahrelange Unterfinanzierung entstanden sind. Der neue strategische Plan, der von der belgischen Regierung genehmigt wurde, sieht den Kauf zusätzlicher F-35-Kampfflugzeuge, den Bau einer dritten Fregatte und erhebliche Investitionen in die Luftabwehr vor. Verteidigungsminister Theo Francken betonte die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation der belgischen Streitkräfte, um sie für hochintensive Kriegsführung zu rüsten. Belgien plant, die Zahl der militärischen Einsatzkräfte bis 2034 um ein Drittel zu erhöhen. Die Regierung hat sich verpflichtet, die Verteidigungsausgaben bis 2025 auf 2 % des BIP zu steigern, was einem Budget von 12,8 Milliarden Euro entspricht. Dies markiert einen Bruch mit der Vergangenheit, in der Belgien zu den niedrigsten Verteidigungsausgebern der NATO gehörte. Der strategische Plan umfasst ein Budget von 34,8 Milliarden Euro für die Jahre 2026 bis 2034, wobei 24,7 Milliarden Euro für die Umsetzung vorgesehen sind. Belgien plant, 11 zusätzliche F-35-Kampfflugzeuge zu erwerben, was ein Budget von 1,67 Milliarden Euro erfordert. Die gesamte Flotte soll bis 2031 einsatzbereit sein. Die Notwendigkeit, die Luftstreitkräfte zu stärken, wird durch neue Bedrohungen wie Drohnen und Hyperschallraketen unterstrichen. Belgien wird 10 NASAMS-Systeme von Kongsberg für 2 Milliarden Euro kaufen, um eine schrittweise Luftabwehrkapazität aufzubauen. Die Verteidigung sensibler Infrastrukturen, wie der Hafen von Antwerpen und das NATO-Hauptquartier in Brüssel, steht im Fokus. Die Regierung plant zudem den Kauf von drei Langstrecken-Luftabwehrsystemen, die mit den Kapazitäten der Niederlande interoperabel sein müssen. Belgien wird auch seine Landstreitkräfte mit einem Budget von 13,9 Milliarden Euro stärken, um eine motorisierte mittlere Brigade für die NATO bereitzustellen. Die Marinekomponente wird durch den Kauf einer dritten Fregatte für 1,3 Milliarden Euro erweitert. Die belgische Regierung plant, die Verteidigungsausgaben bis 2033 auf 2,5 % des BIP zu erhöhen und prüft eine weitere Erhöhung nach dem NATO-Treffen im Juni. Die strategischen Ziele Belgiens für 2035 umfassen die Vorbereitung auf hochintensive militärische Konflikte und den Schutz des eigenen Territoriums. Belgien plant, die Zahl der militärischen Einsatzkräfte bis 2034 auf 34.500 zu erhöhen und die Reservekräfte auf 12.800 auszubauen. Die Einführung eines freiwilligen Wehrdienstjahres für junge Erwachsene ist für 2026 geplant. Francken betonte, dass die Bedrohung durch Krieg größer sei als während des Kalten Krieges und dass Belgien in allen Bereichen der Verteidigung unzureichend vorbereitet sei.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Belgien verstärkt Verteidigung mit F-35-Kampfflugzeugen und Luftabwehrsystemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Belgien verstärkt Verteidigung mit F-35-Kampfflugzeugen und Luftabwehrsystemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Belgien verstärkt Verteidigung mit F-35-Kampfflugzeugen und Luftabwehrsystemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!