FLORIDA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Florida Institute of Technology hat sich aus einer Studie über die Auswirkungen von Raketenstarts in Cape Canaveral zurückgezogen, da der Umfang und die Finanzierung als unzureichend angesehen wurden.
Die Florida Institute of Technology hat sich aus einer geplanten Studie mit der Stadt Cape Canaveral zurückgezogen, die die Auswirkungen von Raketenstarts auf Gebäude und Infrastruktur untersuchen sollte. Der Grund für den Rückzug liegt in der unzureichenden Finanzierung und dem zu engen Fokus der Studie. Die Universität schätzte, dass eine umfassendere Untersuchung mindestens 100.000 US-Dollar kosten würde, während das aktuelle Projekt nur mit 10.019 US-Dollar veranschlagt war.
Ursprünglich war geplant, dass Florida Tech Sensoren wie Schallpegelmesser, Beschleunigungsmesser und Luftqualitätsmonitore an mehreren Gebäuden in Cape Canaveral installiert, um Daten vor, während und nach Raketenstarts zu sammeln. Doch nach einer erneuten Prüfung entschied die Universität, dass der enge Fokus und die begrenzten Mittel nicht ausreichen, um die komplexen Fragen angemessen zu untersuchen.
Die Stadt Cape Canaveral verfolgt weiterhin das Ziel, die langfristigen Auswirkungen von wiederholten Raketenstarts auf die gebaute Umwelt zu verstehen, insbesondere angesichts der zunehmenden Anzahl und Größe der Raketenstarts. Derzeit werden alternative Möglichkeiten zur Durchführung dieser Forschung geprüft, einschließlich zukünftiger Initiativen mit anderen Universitäten.
Parallel dazu wird in Kalifornien eine umfangreichere Studie durchgeführt, die die Space Force, Universitäten, die FAA, SpaceX und die NASA umfasst. Diese Untersuchung konzentriert sich auf die Erfassung von Daten zu Überschallknallen in der Nähe der Vandenberg Space Force Base. Ein Netzwerk von etwa 25 Überwachungsstationen sammelt Daten, um eine dreidimensionale Klangkarte zu erstellen.
Die Stadt Cape Canaveral bleibt besorgt über die potenziellen strukturellen Schäden, die durch die zunehmende Anzahl von Raketenstarts verursacht werden könnten. Die laufenden Diskussionen und Studien sollen helfen, die Auswirkungen besser zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Anwohner zu schützen.
Die US Air Force hat kürzlich Umweltkommentare zu SpaceX’s Vorschlag gesammelt, bis zu 76 Starship-Super Heavy Raketen pro Jahr zu starten, was bis zu 152 Überschallknall-Landungen umfassen könnte. Diese Starts würden etwa 9 Meilen von Cape Canaverals nächstem Wohngebäude entfernt stattfinden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Florida Tech zieht sich aus Cape Canaveral Studie zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Florida Tech zieht sich aus Cape Canaveral Studie zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Florida Tech zieht sich aus Cape Canaveral Studie zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!