FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Börse setzt sich für tiefgreifende Reformen ein, um die Kapitalmärkte in Deutschland zu stärken und die Beteiligung von Investoren zu erhöhen.

Die Deutsche Börse, unter der Leitung von Stephan Leithner, hat einen dringenden Appell für umfassende Reformen zur Stärkung der Kapitalmärkte in Deutschland ausgesprochen. Diese Reformen zielen darauf ab, sowohl inländische als auch ausländische Investoren zu gewinnen, um die Modernisierung der deutschen Wirtschaft, Infrastruktur und Altersvorsorge voranzutreiben. Leithner betont die Rolle der Kapitalmärkte als entscheidenden Multiplikator für staatliche Impulse.
Ein zentraler Aspekt der vorgeschlagenen Reformen ist die Einführung kapitalmarktbasierter Altersvorsorgemodelle. Diese sollen das bestehende Rentensystem entlasten und gleichzeitig eine solide finanzielle Basis für die Zukunft schaffen. Ein innovativer Vorschlag ist die Einführung einer Frührente für Neugeborene, die es ermöglicht, bereits ab dem Kindesalter für das Alter vorzusorgen.
Darüber hinaus sieht Leithner Handlungsbedarf bei der Förderung von Start-ups. Institutionelle Anleger, wie Pensionskassen, sollen durch gelockerte Investitionsbeschränkungen verstärkt in innovative Geschäftsideen investieren können. Die geplante WIN-Initiative und ein Mittelstandsfonds in Höhe von zehn Milliarden Euro sollen die Attraktivität und Verfügbarkeit von Wagniskapital erhöhen.
Für die Umsetzung dieser Maßnahmen ist eine enge Zusammenarbeit mit der EU-Kommission unerlässlich. Leithner fordert eine kohärente europäische Strategie mit einer deutlichen deutschen Handschrift. Die Bundesregierung plant, Investitionen in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro zu mobilisieren, um den Standort Deutschland nachhaltig zu stärken.
Die vorgeschlagenen Reformen könnten weitreichende Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben. Durch die Stärkung der Kapitalmärkte könnten Unternehmen leichter Zugang zu Finanzmitteln erhalten, was wiederum Innovationen und Wachstum fördert. Zudem könnte die Einbindung von Privatinvestoren die finanzielle Stabilität des Rentensystems langfristig sichern.
Experten sehen in den Reformvorschlägen der Deutschen Börse einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auf globaler Ebene. Die Integration von Kapitalmarktmechanismen in die Altersvorsorge und die Förderung von Start-ups könnten als Modell für andere europäische Länder dienen.
Insgesamt unterstreichen die Pläne der Deutschen Börse die Notwendigkeit, die Kapitalmärkte als integralen Bestandteil der wirtschaftlichen Entwicklung zu betrachten. Die vorgeschlagenen Maßnahmen könnten nicht nur die finanzielle Basis für zukünftige Generationen sichern, sondern auch die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Support (m/w/d)

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Platform AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Börse fordert umfassende Reformen zur Stärkung der Kapitalmärkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Börse fordert umfassende Reformen zur Stärkung der Kapitalmärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Börse fordert umfassende Reformen zur Stärkung der Kapitalmärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!