LONDON (IT BOLTWISE) – Die plötzliche Ankündigung von Intel, das Clear Linux OS einzustellen, hat in der Tech-Community für Aufsehen gesorgt. Diese auf Performance und Container-Betrieb optimierte Linux-Distribution, die vor allem für den Einsatz auf Cloud-Servern und in Benchmark-Tests geschätzt wurde, wird ab sofort nicht mehr unterstützt.

Die Entscheidung von Intel, Clear Linux OS einzustellen, kam für viele überraschend. Diese Linux-Distribution, die vor allem für ihre hohe Performance und Optimierung für Container-Betrieb bekannt war, wird ab sofort nicht mehr weiterentwickelt. Nutzer sind aufgefordert, schnellstmöglich auf andere Linux-Distributionen umzusteigen, da es keine Sicherheitsupdates oder Support mehr geben wird. Die Gründe für diese Entscheidung sind nicht offiziell bekannt, doch es gibt Hinweise auf wirtschaftliche Schwierigkeiten bei Intel.
Clear Linux OS wurde vor etwa zehn Jahren ins Leben gerufen, um die Leistungsfähigkeit von Intels eigenen Prozessoren zu maximieren. Die Distribution war besonders im Bereich der Cloud-Server und Container-Technologien beliebt. Interessanterweise profitierten auch AMD-Prozessoren von den Optimierungen, was in verschiedenen Tests nachgewiesen wurde. Trotz dieser Erfolge hat Intel nun beschlossen, die Entwicklung einzustellen.
Ein möglicher Grund für die Einstellung könnte in den finanziellen Herausforderungen liegen, mit denen Intel derzeit konfrontiert ist. Obwohl das Jahr 2025 besser als erwartet begann, kämpft das Unternehmen weiterhin mit Verlusten. Erst kürzlich wurde eine weitere Kündigungswelle angekündigt, die viele Ingenieure betraf. Wie hoch die Kosten für die Entwicklung und den Betrieb von Clear Linux OS waren, bleibt unklar, doch die wirtschaftlichen Zwänge könnten eine Rolle gespielt haben.
Die Entscheidung, Clear Linux OS einzustellen, wirft auch Fragen über die Zukunft von Intels Engagement im Open-Source-Bereich auf. Berichten zufolge haben seit Jahresbeginn viele Linux-Entwickler und -Maintainer das Unternehmen verlassen, was bereits technische Auswirkungen zeigt. Es bleibt abzuwarten, wie Intel in Zukunft mit anderen Linux-Distributoren zusammenarbeiten wird und ob das Unternehmen weiterhin im Open-Source-Bereich aktiv bleibt.
Die offizielle Ankündigung zur Einstellung von Clear Linux OS wurde im Forum des Projekts veröffentlicht. Das GitHub-Repository der Distribution wird archiviert, was das Ende einer Ära für diese spezialisierte Linux-Distribution markiert. Die Community zeigt sich enttäuscht, da Clear Linux OS für viele ein Paradebeispiel für eine leistungsstarke und effiziente Linux-Distribution war.
Insgesamt zeigt die Einstellung von Clear Linux OS, wie schnell sich die Prioritäten in der Tech-Industrie ändern können. Während Intel sich auf andere Geschäftsbereiche konzentriert, bleibt abzuwarten, wie sich der Markt für Linux-Distributionen weiterentwickeln wird. Die Nutzer von Clear Linux OS müssen nun nach Alternativen suchen, die ihren Anforderungen gerecht werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Architect (m/w/d)

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel stellt Clear Linux OS ein: Ein Rückblick auf die Gründe und Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel stellt Clear Linux OS ein: Ein Rückblick auf die Gründe und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel stellt Clear Linux OS ein: Ein Rückblick auf die Gründe und Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!