DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die traditionsreiche Warenhauskette Galeria, die kürzlich ihr Insolvenzverfahren abgeschlossen hat, zeigt sich optimistisch und plant eine Umsatzsteigerung. Trotz der Herausforderungen im stationären Handel setzt das Unternehmen auf strategische Kooperationen und Modernisierungen, um sich zukunftssicher aufzustellen.
Galeria, eine der bekanntesten Warenhausketten Deutschlands, hat nach dem Abschluss ihres Insolvenzverfahrens im Juli 2024 einen klaren Kurs in Richtung Wachstum eingeschlagen. Mit 83 profitablen Filialen blickt der Konzern zuversichtlich in die Zukunft und plant, seinen Umsatz in den kommenden Jahren signifikant zu steigern. Die Pressesprecherin des Unternehmens betont, dass Galeria auf einem stabilen finanziellen Fundament steht, das positive Perspektiven eröffnet.
In den letzten Jahren musste Galeria insgesamt neun Filialen schließen, doch derzeit sind keine weiteren Schließungen geplant. Die Geschicke des Unternehmens werden nun von der US-Investmentgesellschaft NRDC und der Beteiligungsfirma des deutschen Geschäftsmanns Bernd Beetz geleitet. Beetz hat ambitionierte Pläne, den Umsatz auf 2,5 Milliarden Euro zu erhöhen, ein Ziel, das innerhalb der nächsten zwei bis fünf Jahre erreicht werden soll.
Der stationäre Handel steht jedoch vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere durch die anhaltende Konsumflaute. Der Handelsverband Deutschland prognostiziert, dass die Umsätze bis 2025 inflationsbereinigt kaum steigen werden. Dennoch hebt Galeria hervor, dass sie im Vergleich zur Konkurrenz besser abschneidet und nicht von den im ‘Handelsblatt’ erwähnten Umsatzeinbrüchen betroffen ist.
Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Galeria ist die Zusammenarbeit mit Partnern wie Decathlon und Lidl sowie Marken wie Snocks und Copenhagen Studios, um die Attraktivität für jüngere Käufer zu steigern. Diese Kooperationen sollen helfen, das Einkaufserlebnis zu modernisieren und neue Kundengruppen zu erschließen.
Die Modernisierung von 20 Warenhäusern ist ein weiterer Schritt, den Galeria unternommen hat, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Handelsexperte Carsten Kortum weist jedoch darauf hin, dass erhebliche Investitionen erforderlich sind, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Er schätzt den Investitionsbedarf auf rund 20 Millionen Euro pro Standort.
Eine Studie des Nürnberger Instituts für Marktentscheidungen zeigt, dass Warenhäuser nach wie vor als untrennbarer Bestandteil der Stadtzentren angesehen werden. Besonders unter der jüngeren Kundschaft gibt es ein latentes Potenzial, das Galeria nutzen möchte, um sich in einem schwierigen Marktumfeld zu behaupten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Portfolio Manager (d/m/w)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Galeria plant Umsatzsteigerung trotz Herausforderungen im Einzelhandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Galeria plant Umsatzsteigerung trotz Herausforderungen im Einzelhandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Galeria plant Umsatzsteigerung trotz Herausforderungen im Einzelhandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!