DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem turbulenten Jahr und dem Abschluss des Insolvenzverfahrens im Juli 2024 zeigt sich Galeria optimistisch und plant, mit innovativen Handelskonzepten zu wachsen.
Galeria, die traditionsreiche deutsche Warenhauskette, hat nach einem schwierigen Jahr und dem Abschluss ihres dritten Insolvenzverfahrens innerhalb von vier Jahren einen optimistischen Ausblick. Das Unternehmen plant, durch innovative Handelskonzepte und strategische Partnerschaften seine Marktposition zu stärken. Trotz der Herausforderungen im stationären Handel, der unter der zurückhaltenden Konsumfreude der Verbraucher leidet, zeigt sich Galeria wettbewerbsfähig und schließt weitere Filialschließungen aus.
Die neuen Eigentümer, die US-Investmentgesellschaft NRDC und der Unternehmer Bernd Beetz, setzen auf ambitionierte Umsatzziele von bis zu 2,5 Milliarden Euro. Diese sollen nun mit mehr Geduld als mittelfristiges Ziel erreicht werden. Die Verlagerung des Unternehmenssitzes nach Düsseldorf und Partnerschaften mit Marken wie Decathlon und Lidl sind Teil der Strategie, um jüngere Kundengruppen anzusprechen und neue Synergien zu schaffen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Modernisierungsstrategie ist die jährliche Erneuerung von fünf bis zehn Filialen. Dieses ambitionierte Programm soll Galeria helfen, im hart umkämpften Markt zu bestehen. Trotz der großen Erwartungen bleibt der Investitionsstau ein erhebliches Hindernis, das es zu überwinden gilt.
Eine Studie des Nürnberger Instituts für Marktentscheidungen zeigt, dass Warenhäuser als unverzichtbare Bestandteile urbaner Zentren angesehen werden. Diese Einschätzung könnte Galeria einen wichtigen Schub im Wettbewerb verschaffen, sofern es gelingt, die Treue der Kundschaft zu gewinnen. Die Herausforderung besteht darin, moderne Handelskonzepte erfolgreich zu implementieren und gleichzeitig die traditionellen Werte der Marke zu bewahren.
Die Zukunft von Galeria hängt maßgeblich von der Fähigkeit ab, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die Traditionskette ihren Turnaround vollziehen kann und sich langfristig im Markt behauptet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI Consultant (d/m/w)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Galeria: Aufschwung durch innovative Handelskonzepte?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Galeria: Aufschwung durch innovative Handelskonzepte?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Galeria: Aufschwung durch innovative Handelskonzepte?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!