MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat eine neue Initiative namens OSS Rebuild gestartet, um die Sicherheit in Open-Source-Ökosystemen zu verbessern und Angriffe auf die Software-Lieferkette zu verhindern.
Google hat mit der Einführung von OSS Rebuild einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Sicherheit in Open-Source-Ökosystemen zu stärken und die Software-Lieferkette vor Angriffen zu schützen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Herkunft von Paketen in den beliebten Registries wie Python Package Index, npm und Crates.io zu verifizieren. Durch die Bereitstellung von Build-Provenance-Daten ermöglicht OSS Rebuild es Sicherheitsteams, die Integrität von Softwarepaketen zu überprüfen, ohne die Entwickler der ursprünglichen Pakete zu belasten.
Die zunehmende Zahl von Angriffen auf die Software-Lieferkette hat die Notwendigkeit verdeutlicht, die Sicherheit von weit verbreiteten Abhängigkeiten zu verbessern. OSS Rebuild nutzt eine Kombination aus deklarativen Build-Definitionen, Build-Instrumentierung und Netzwerküberwachung, um vertrauenswürdige Sicherheitsmetadaten zu erzeugen. Diese Metadaten dienen dazu, die Herkunft eines Pakets zu validieren und sicherzustellen, dass es nicht manipuliert wurde.
Ein zentrales Merkmal von OSS Rebuild ist die Fähigkeit, ein Paket automatisch neu zu erstellen und das Ergebnis mit dem bestehenden Artefakt zu vergleichen. Dabei werden Instabilitäten, die zu fehlerhaften Bit-für-Bit-Vergleichen führen könnten, wie etwa Archivkompression, normalisiert. Wenn die Automatisierung nicht ausreicht, bietet OSS Rebuild eine manuelle Build-Spezifikation an, die als Alternative genutzt werden kann.
Diese Initiative ist nicht nur ein Schritt zur Sicherung der Software-Lieferkette, sondern verbessert auch die Software-Stücklisten (SBOMs), beschleunigt die Reaktion auf Schwachstellen und stärkt das Vertrauen in Pakete. Durch die Analyse veröffentlichter Metadaten und Artefakte können potenzielle Kompromittierungen erkannt und die Integrität der Upstream-Artefakte verifiziert werden.
OSS Rebuild kann verschiedene Kategorien von Lieferkettenkompromittierungen erkennen, darunter veröffentlichte Pakete, die Code enthalten, der nicht im öffentlichen Quell-Repository vorhanden ist, oder verdächtige Build-Aktivitäten. Diese Fähigkeit zur Erkennung von Anomalien ist entscheidend, um die Sicherheit in der Softwareentwicklung zu gewährleisten.
Mit der Einführung von OSS Rebuild setzt Google ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Sicherheit in der Open-Source-Entwicklung. Die Initiative könnte als Vorbild für andere Unternehmen dienen, die ebenfalls ihre Sicherheitspraktiken in der Softwareentwicklung verbessern möchten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH
KI-Ingenieur - LangChain / Azure / Node.js (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google stärkt Open-Source-Sicherheit mit OSS Rebuild" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google stärkt Open-Source-Sicherheit mit OSS Rebuild" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google stärkt Open-Source-Sicherheit mit OSS Rebuild« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!