MIAMI BEACH / LONDON (IT BOLTWISE) – Managed Service Provider (MSPs) stehen oft vor der Herausforderung, ihre Margen zu verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Eine neue Initiative von OpenMSP und dem Startup Flamingo könnte hier Abhilfe schaffen.

Die Welt der Managed Service Provider (MSPs) ist im Wandel. Mit steigenden Kosten für kommerzielle Softwarelösungen suchen viele MSPs nach Alternativen, um ihre Margen zu verbessern. Hier setzt das Projekt OpenMSP an, das von Michael Assraf, dem Gründer von Flamingo, ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, MSPs den Zugang zu Open-Source-Tools zu erleichtern, die eine kostengünstige Alternative zu teuren kommerziellen Produkten darstellen.
Michael Assraf, der zuvor im Bereich Cybersicherheit tätig war, erkannte die Herausforderungen, mit denen MSPs konfrontiert sind: hohe Kosten für Softwarelizenzen und steigende Personalkosten. Flamingo und OpenMSP bieten nun eine Lösung, indem sie Open-Source-Alternativen aufzeigen und deren Implementierung erleichtern. Besonders interessant ist die Integration von Künstlicher Intelligenz, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Kosten für Arbeitskräfte senkt.
OpenMSP bietet eine Plattform, auf der MSPs kommerzielle Produkte auswählen und sofort die entsprechenden Open-Source-Alternativen angezeigt bekommen. Diese Plattform ist besonders für MSPs geeignet, die bisher wenig Erfahrung mit Open-Source-Software haben. Die Nutzung von Open-Source-Tools kann die Margen erheblich verbessern, da die Lizenzkosten entfallen und die Software oft flexibler anpassbar ist.
Ein weiterer Vorteil von OpenMSP ist die Möglichkeit, individuelle Berichte mit Hilfe von Anthropic Claude zu erstellen. Diese Berichte geben Empfehlungen, welche Produkte in welcher Reihenfolge ersetzt werden sollten, um die Umstellung strategisch zu gestalten. Dies ist besonders wichtig, da nicht alle kommerziellen Produkte durch Open-Source-Alternativen ersetzt werden können, vor allem wenn diese zu komplex oder zu günstig sind.
Flamingo plant, später in diesem Jahr aus der Stealth-Phase herauszukommen und zusätzliche Dienstleistungen wie Abrechnungssysteme anzubieten. Die Vision ist es, MSPs in Softwareunternehmen mit hohen Gewinnmargen zu verwandeln. Dies soll durch die Bündelung von Open-Source-Tools in einer integrierten Plattform erreicht werden, die sowohl als SaaS als auch als selbst gehostete Lösung verfügbar sein wird.
Die Frage, ob MSPs bereit sind, auf Open-Source-Lösungen umzusteigen, bleibt spannend. Während jüngere und neuere MSPs bereits den Wechsel vollziehen, zögern traditionellere Unternehmen noch. OpenMSP und Flamingo setzen darauf, dass die Vorteile von Open-Source-Software, wie geringere Kosten und höhere Flexibilität, letztlich überzeugen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Strategy, Compliance & Risk Principal - Interne Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenMSP und Flamingo: Open-Source-Alternativen für MSPs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenMSP und Flamingo: Open-Source-Alternativen für MSPs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenMSP und Flamingo: Open-Source-Alternativen für MSPs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!