PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe führender Banken, darunter BNP Paribas, Bank of America und Goldman Sachs, plant die Einführung von Stablecoins, die an die wichtigsten Währungen der G7-Staaten gebunden sind. Diese Initiative zielt darauf ab, die Vorteile digitaler Vermögenswerte zu nutzen und den Wettbewerb im Markt zu fördern, während regulatorische Anforderungen eingehalten werden.

In einer bemerkenswerten Entwicklung haben mehrere führende Banken, darunter BNP Paribas, Bank of America, Goldman Sachs und Citi, ein Projekt gestartet, um die Einführung von Stablecoins zu erkunden, die an die wichtigsten Währungen der G7-Staaten gebunden sind. Diese digitalen Währungen sollen im Verhältnis 1:1 durch Reserven gedeckt sein und als stabile Zahlungsmittel auf öffentlichen Blockchains verfügbar gemacht werden. Ziel der Initiative ist es, die Vorteile digitaler Vermögenswerte zu nutzen und den Wettbewerb im Markt zu fördern, während gleichzeitig die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und bewährter Risikomanagementpraktiken sichergestellt wird.
Die Einführung solcher Stablecoins könnte erhebliche Auswirkungen auf den Finanzmarkt haben, insbesondere in Anbetracht der Konkurrenz durch bestehende Stablecoins wie Tether’s USDT, das derzeit die größte Marktkapitalisierung in diesem Bereich aufweist. Die Banken hoffen, durch ihre Initiative eine branchenweite Lösung zu schaffen, die sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit von Transaktionen verbessert.
Ein wesentlicher Faktor, der die Bemühungen der US-Banken unterstützen könnte, ist das kürzlich verabschiedete GENIUS-Gesetz, das die Regulierung von Zahlungs-Stablecoins vorsieht. Obwohl das Gesetz bereits in Kraft ist, wird es voraussichtlich erst in 15 Monaten vollständig umgesetzt, nachdem das US-Finanzministerium und die Federal Reserve die entsprechenden Vorschriften finalisiert haben. Diese regulatorischen Rahmenbedingungen könnten den Weg für eine breitere Akzeptanz und Nutzung von Stablecoins ebnen.
Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen des GENIUS-Gesetzes auf die Finanzstabilität. Einige Banken haben darauf hingewiesen, dass Schlupflöcher im Gesetz es ermöglichen könnten, zinsbringende Stablecoins zu schaffen, die das traditionelle Bankensystem unter Druck setzen könnten. Experten wie Tushar Jain von Multicoin Capital erwarten, dass Bankkunden ihre Einlagen in höher verzinste Stablecoins umschichten könnten, was die Wettbewerbsfähigkeit von Technologieunternehmen gegenüber Finanzinstituten erhöhen würde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Data- & AI Specialist (w/m/d) – Inputmanagement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Human Centric AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Banken planen Stablecoins für G7-Währungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Banken planen Stablecoins für G7-Währungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Banken planen Stablecoins für G7-Währungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!