LONDON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Compass Group, ein führender Anbieter im Bereich Catering und Verpflegungsdienstleistungen, hat einen bedeutenden Schritt zur Stärkung ihrer Präsenz in Europa unternommen. Mit der Übernahme des niederländischen Dienstleisters Vermaat für 1,5 Milliarden Euro setzt das Unternehmen auf eine strategische Expansion, die seine Marktposition in Europa erheblich festigen soll.
Die britische Compass Group hat mit der Übernahme von Vermaat, einem renommierten niederländischen Verpflegungsdienstleister, einen der größten Zukäufe ihrer Firmengeschichte abgeschlossen. Diese Akquisition, die einen Unternehmenswert von 1,5 Milliarden Euro umfasst, wurde von der Private-Equity-Gesellschaft Bridgepoint ermöglicht. Mit diesem Schritt verfolgt Compass das Ziel, seine Abhängigkeit vom nordamerikanischen Markt zu reduzieren, der derzeit etwa 70 Prozent des Umsatzes ausmacht, und seine europäische Präsenz zu stärken.
Vermaat, das 1978 als Feinkostgeschäft in Utrecht gegründet wurde, hat sich zu einem bedeutenden Akteur im Catering-Markt entwickelt und betreibt mittlerweile über 700 Standorte in Europa, darunter in Frankreich und Deutschland. Diese Märkte sind für Compass von zentraler Bedeutung, da sie als Wachstumsregionen identifiziert wurden. Zu den Kunden von Vermaat gehören namhafte internationale Unternehmen wie Nike, Tesla und Uber, was die strategische Bedeutung dieser Übernahme unterstreicht.
Die Übernahme von Vermaat ist Teil einer umfassenderen Strategie der Compass Group, ihre Marktstellung in Europa durch gezielte Akquisitionen zu stärken. Bereits im laufenden Geschäftsjahr hat das Unternehmen 1,1 Milliarden Euro in verschiedene Zukäufe investiert, darunter 355 Millionen Euro für den norwegischen Anbieter 4Service, der sowohl Catering- als auch Facility-Management-Dienste anbietet. Diese Investitionen zeigen, dass Compass entschlossen ist, seine Marktpräsenz in Europa erheblich auszubauen.
Ein weiterer Aspekt dieser Strategie ist die schnellere als erwartete Integration der übernommenen Unternehmen, was zu einem prognostizierten operativen Ergebniswachstum von rund elf Prozent im laufenden Geschäftsjahr führt. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der nach der Ankündigung der Übernahme im frühen Londoner Handel um fünf Prozent zulegte.
Die Entscheidung von Compass, seine europäische Präsenz zu erweitern, ist auch eine Reaktion auf die dynamischen Veränderungen im globalen Catering-Markt. Mit der zunehmenden Nachfrage nach maßgeschneiderten Verpflegungslösungen und der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Qualität in der Gastronomiebranche positioniert sich Compass als Vorreiter in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.
Die Übernahme von Vermaat könnte auch als Signal an andere Marktteilnehmer verstanden werden, dass Compass bereit ist, in großem Umfang zu investieren, um seine Marktführerschaft zu behaupten und auszubauen. Branchenexperten sehen in dieser Akquisition einen strategischen Schritt, der Compass helfen könnte, neue Marktanteile zu gewinnen und seine Position als einer der führenden Anbieter im europäischen Catering-Markt zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Compass Group erweitert europäische Präsenz durch Vermaat-Übernahme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Compass Group erweitert europäische Präsenz durch Vermaat-Übernahme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Compass Group erweitert europäische Präsenz durch Vermaat-Übernahme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!