MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Forscher von Meta arbeiten an einem neuartigen Armband, das es Nutzern ermöglicht, Computer durch Handgesten zu steuern. Diese Technologie könnte insbesondere für Menschen mit motorischen Einschränkungen von großem Nutzen sein.
Meta, das Unternehmen hinter Facebook, hat eine neue Technologie entwickelt, die es ermöglicht, Computer durch Handgesten zu steuern. Diese Innovation könnte die Art und Weise, wie wir mit Computern interagieren, grundlegend verändern. Das Armband nutzt die Technik der Oberflächen-Elektromyographie (sEMG), um elektrische Signale zu erfassen, die durch Muskelaktivität erzeugt werden. Diese Signale werden dann interpretiert, um die beabsichtigten Bewegungen des Nutzers zu erkennen, noch bevor diese tatsächlich ausgeführt werden.
Die Entwicklung dieser Technologie zielt darauf ab, weniger invasive Werkzeuge für die Interaktion mit Computern bereitzustellen, insbesondere für Menschen mit motorischen Behinderungen. In Zusammenarbeit mit der Carnegie Mellon University testet Meta das Armband an Personen mit Rückenmarksverletzungen. Selbst bei vollständiger Handlähmung zeigen die Muskeln noch Aktivität, die das Gerät interpretieren kann, um die beabsichtigten Aktionen der Nutzer zu erkennen.
Im Vergleich zu anderen Projekten, wie Elon Musks Neuralink, das Gehirnchips implantieren möchte, bietet Metas Ansatz eine nicht-invasive Alternative. Andere nicht-invasive Methoden, wie Headsets, die Elektroenzephalogramm (EEG)-Signale nutzen, haben aufgrund der schwachen Signale ihre Grenzen. Metas Armband hingegen kann ohne chirurgischen Eingriff sofort eingesetzt werden und arbeitet mit einer höheren Frequenz als EEG.
Die potenziellen Anwendungen dieser Technologie sind vielfältig. Neben der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen könnte das Armband auch in der allgemeinen Bevölkerung Anklang finden, indem es eine neue, intuitive Art der Computersteuerung bietet. Die Möglichkeit, durch einfache Handgesten Apps zu öffnen oder Nachrichten zu schreiben, könnte die Benutzerfreundlichkeit erheblich steigern.
Die Technologie von Meta könnte auch in anderen Bereichen Anwendung finden, wie zum Beispiel in der virtuellen Realität oder im Gaming. Hier könnte die Gestensteuerung ein immersiveres Erlebnis schaffen, indem sie eine natürlichere Interaktion mit virtuellen Umgebungen ermöglicht. Die Integration dieser Technologie in bestehende Systeme könnte jedoch Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit und den Datenschutz der erfassten Signale.
Insgesamt stellt das Armband von Meta einen bedeutenden Fortschritt in der Mensch-Computer-Interaktion dar. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie weiterentwickeln wird und welche neuen Möglichkeiten sie für die Zukunft der digitalen Interaktion eröffnet. Experten sind sich einig, dass die nicht-invasive Natur der Technologie ein entscheidender Vorteil ist, der ihre Akzeptanz in der breiten Bevölkerung fördern könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta entwickelt innovative Gestensteuerung für Computer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta entwickelt innovative Gestensteuerung für Computer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta entwickelt innovative Gestensteuerung für Computer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!