PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Electra, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Elektroauto-Ladetechnologie, hat sich erfolgreich gegen den aktuellen Abschwung in der Klimatechnologie behauptet. Das Unternehmen hat kürzlich einen grünen Kredit in Höhe von bis zu 433 Millionen Euro von einer Gruppe von acht Banken gesichert. Diese Finanzierung wird Electra dabei unterstützen, sein Netzwerk von Schnellladestationen in Europa weiter auszubauen.
Electra, ein innovatives Startup im Bereich der Elektrofahrzeug-Ladetechnologie, hat kürzlich einen bedeutenden finanziellen Meilenstein erreicht. Das Unternehmen hat einen grünen Kredit in Höhe von bis zu 433 Millionen Euro von einer Gruppe von acht Banken erhalten. Diese Finanzierung erfolgt in einer Zeit, in der die Investitionen in Klimatechnologien in Europa rückläufig sind, was Electras Erfolg umso bemerkenswerter macht.
Der Kredit setzt sich aus 283 Millionen Euro an zugesagten Mitteln und 150 Millionen Euro an zukünftigen Kapitalzusagen zusammen. Diese Mittel werden Electra dabei unterstützen, sein Netzwerk von Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa weiter auszubauen. Derzeit betreibt das Unternehmen 510 Stationen in neun europäischen Ländern, darunter Frankreich, Belgien und Deutschland. Bis Ende des Jahres plant Electra, die Anzahl der Stationen auf 700 zu erhöhen und bis 2030 auf 2.200 zu erweitern.
Die Kosten für den Bau einer einzelnen Station belaufen sich auf 500.000 bis 700.000 Euro, was die Notwendigkeit erheblicher finanzieller Mittel unterstreicht. Electras CEO Aurélien de Meaux betont, dass die neue Finanzierung es dem Unternehmen ermöglichen wird, die Dichte seines Netzwerks in den Ländern zu erhöhen, in denen es bereits präsent ist, und gleichzeitig in neue Märkte wie die Schweiz und Spanien zu expandieren.
Electra entwickelt sowohl die physischen Ladestationen als auch die unterstützende Software, die Dienstleistungen wie die Buchung eines Ladeplatzes über eine App, die automatische Erkennung des Fahrzeugs und die Bezahlung des Ladevorgangs umfasst. Das Unternehmen arbeitet mit Immobilienpartnern wie Supermärkten und Hotels zusammen, um Ladestationen auf Parkplätzen zu errichten und zu betreiben, und erzielt Einnahmen aus jedem Ladevorgang.
Die neue Finanzierung wird Electra auch dabei helfen, sich als Konsolidierer auf dem Markt zu positionieren. Das Unternehmen plant, Wettbewerber zu übernehmen, um sein Netzwerk weiter auszubauen. Trotz des Rückgangs der Investitionen in Klimatechnologien zeigt Electras Erfolg, dass Investoren weiterhin an der Zukunft der Elektromobilität interessiert sind.
Die steigende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in Europa wird durch das Verbot des Verkaufs neuer Benzin- und Dieselfahrzeuge ab 2035 durch die EU weiter gefördert. Electras CEO de Meaux betont, dass es entscheidend ist, dass diese Regelungen bestehen bleiben, um nicht von US-amerikanischen und chinesischen Wettbewerbern überholt zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektroauto-Ladenetzwerk: Electra trotzt dem Abschwung in der Klimatechnologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektroauto-Ladenetzwerk: Electra trotzt dem Abschwung in der Klimatechnologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektroauto-Ladenetzwerk: Electra trotzt dem Abschwung in der Klimatechnologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!