FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat kürzlich ihre Zinssätze stabil gehalten und gleichzeitig Optimismus signalisiert, was dem Euro einen leichten Aufschwung verschafft hat. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Handelsgespräche zwischen der EU und den USA im Mittelpunkt stehen und potenziell entscheidend für zukünftige Zinspolitiken sein könnten.
Die jüngste Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank (EZB) hat dem Euro einen leichten Aufschwung beschert. Am Donnerstagnachmittag bewegte sich der Kurs der Gemeinschaftswährung bei 1,1784 US-Dollar, was rund einen halben Cent über dem Niveau zu Beginn der Pressekonferenz lag. Die EZB definierte den Referenzkurs auf 1,1756 US-Dollar, eine Steigerung gegenüber vorherigen 1,1726 US-Dollar. Der US-Dollar war damit mit 0,8506 Euro weniger wert als zuvor.
Nach mehreren Zinssenkungen hält die EZB diese nun konstant. Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, erklärte, die Bank befinde sich in einer soliden Lage, abzuwarten, trotz bestehender Unsicherheiten, insbesondere wegen aktueller Handelskonflikte.
Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer kommentierte, die Erwartung einer weiteren Senkung im September sei gedämpft. Die zwischenzeitliche Unterschreitung des Inflationszielwerts von zwei Prozent sei von nicht dauerhafter Natur, so Krämer weiter. Lagarde machte deutlich, dass auch über mögliche Zinserhöhungen nachgedacht wird, was die Commerzbank dazu veranlasst, keine weiteren Senkungen für dieses Jahr zu erwarten.
Der Handelsdiskurs steht ebenfalls im Rampenlicht, da US-Präsident Donald Trump mögliche Reduzierungen von Zöllen in Aussicht stellt, sollte die EU ihren Markt stärker für die USA öffnen. Neue Vereinbarungen mit Japan zeigen bereits Erleichterungen von ursprünglich geplanten 30 Prozent auf 15 Prozent bei Zöllen. Parallel dazu laufen Verhandlungen mit der EU, um angekündigte, hohe Zölle zu verhindern.
In Bezug auf andere wichtige Währungen setzte die EZB den Euro-Referenzkurs auf 0,86750 britische Pfund, 172,22 japanische Yen und 0,9341 Schweizer Franken fest. Am Nachmittag verzeichnete Gold in London einen Preis von 3.375 Dollar je Feinunze, ein Rückgang um 11 Dollar im Vergleich zum Vortag.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EZB zeigt Optimismus: Euro gewinnt an Wert, Handelsgespräche im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EZB zeigt Optimismus: Euro gewinnt an Wert, Handelsgespräche im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EZB zeigt Optimismus: Euro gewinnt an Wert, Handelsgespräche im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!