WALLDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Softwaregigant SAP hat kürzlich neue Personalstrategien vorgestellt, die sowohl Effizienz als auch Innovationskraft stärken sollen. Im Mittelpunkt dieser Strategien steht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um das Unternehmen zukunftssicher zu machen.
SAP, ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware, hat seine Personalstrategien überarbeitet, um den Herausforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden. Der Fokus liegt dabei auf der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Unternehmensprozesse, um sowohl Effizienzgewinne als auch Innovationskraft zu fördern. Diese strategische Neuausrichtung wird von der Unternehmensführung als notwendiger Schritt angesehen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Ein zentraler Aspekt der neuen Strategie ist die jährliche Anpassung der Belegschaft durch natürliche Fluktuation. SAP plant, ein bis zwei Prozent der Mitarbeiter jährlich auszutauschen, um frische Ideen und neue Fähigkeiten ins Unternehmen zu bringen. Diese Maßnahme wird jedoch von einigen, wie dem Betriebsratsvorsitzenden Eberhard Schick, kritisch gesehen. Er betont die Bedeutung von Weiterbildungsmaßnahmen, insbesondere im Bereich der KI, um die Mitarbeiter auf die zukünftigen Anforderungen vorzubereiten.
Christian Klein, der CEO von SAP, verfolgt eine Strategie des kontinuierlichen Personalabbaus, um große Entlassungswellen zu vermeiden, wie sie in der Vergangenheit zu beobachten waren. Diese Strategie soll das Stellenwachstum langsamer als den Umsatz gestalten, um so die Effizienz in Vertrieb und Softwareentwicklung zu steigern. Ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie ist der Ausbau des Partnernetzwerks, insbesondere mit Unternehmensberatungen, um Teile des Vertriebs auszulagern und Automatisierungen in der Softwareentwicklung zu implementieren.
Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Transformation von Arbeitsplätzen bei SAP kann nicht genug betont werden. Während der Bedarf an klassischen Jobprofilen sinkt, wächst er in Bereichen wie KI und Datenanalyse. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch den Einsatz von Technologien wie KI im Vertrieb beeinflusst, ohne jedoch die menschliche Komponente völlig zu ersetzen.
Die agile Anpassung an die Zukunft ist für SAP von entscheidender Bedeutung, um Wachstum und Innovation gleichermaßen zu fördern. Der Einsatz von KI wird als Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Transformation gesehen. SAP setzt auf eine Kombination aus Effizienzsteigerung und Innovationsförderung, um seine Marktposition zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Consultant (d/m/w)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP setzt auf Künstliche Intelligenz für Effizienz und Innovation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP setzt auf Künstliche Intelligenz für Effizienz und Innovation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP setzt auf Künstliche Intelligenz für Effizienz und Innovation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!