FORT MEADE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verteidigungsinformationssystemagentur (DISA) steht vor der Herausforderung, ihre Netzwerkinfrastruktur in der Indo-Pazifik-Region zu modernisieren und zukunftssicher zu gestalten. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines beispiellosen militärischen Aufbaus in der Region seit dem Zweiten Weltkrieg.
Die Verteidigungsinformationssystemagentur (DISA) hat Lumen mit einem zehnjährigen Vertrag für die Indo-Pazifik-Transportdienste (IPTS) beauftragt, um die Netzwerkinfrastruktur in der Region zu modernisieren. Diese Initiative ist Teil der Bemühungen, die Netzwerke der US-Streitkräfte in der Region zu stärken und auf die wachsenden Anforderungen durch Künstliche Intelligenz und Cloud-Computing vorzubereiten.
Ein zentrales Problem, das die DISA angeht, ist der Übergang von veralteten Systemen zu modernen, glasfaserbasierten Netzwerken. Diese Umstellung ist notwendig, um die wachsenden Datenmengen effizient zu bewältigen und die Latenzzeiten zu minimieren. Die Integration von Zero-Trust-Sicherheitsmodellen und Identitätsmanagement ist dabei entscheidend, um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten.
Die Herausforderungen der Bandbreite und Latenz sind besonders relevant, da Anwendungen immer anspruchsvoller werden. Die Notwendigkeit, Daten schnell und sicher an die Endnutzer zu liefern, ist von entscheidender Bedeutung. Hierbei spielt das Konzept des „Sensor-to-Shooter“ und JADC2 eine wichtige Rolle, bei dem Daten in Echtzeit verarbeitet und bereitgestellt werden.
Lumen verfolgt einen Ansatz der Zukunftssicherheit, der auf Flexibilität, Skalierbarkeit und Modularität basiert. Glasfasernetze bieten die notwendige Skalierbarkeit, um zukünftige Erweiterungen zu unterstützen, während die Modularität der Komponenten eine einfache Aufrüstung ermöglicht. Die Netzwerksicherheit wird durch den Einsatz der Infrastruktur als Sensor weiter verstärkt, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
Ein bemerkenswertes Merkmal der von Lumen bereitgestellten Netzwerkinfrastruktur ist die Fähigkeit, als Sensor zu fungieren. Dies ermöglicht nicht nur die Sicherung der Datenübertragung, sondern auch die Überwachung der physischen Netzwerkschicht. Diese Technologie kann Bewegungen erkennen und hat Anwendungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit, wie die Erkennung von Erdbeben oder Tsunamis.
Die Partnerschaft mit Ländern wie Australien, Japan und Korea ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Strategie, um die Netzwerkinfrastruktur in der Indo-Pazifik-Region zu stärken. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass die Netzwerke nahtlos über Ländergrenzen hinweg funktionieren und in Zeiten von Konflikten stabil bleiben.
Die Entwicklungen in der Indo-Pazifik-Region unterstreichen die Bedeutung einer robusten und zukunftssicheren Netzwerkinfrastruktur. Die Bemühungen von Lumen und DISA, die Netzwerke zu modernisieren und auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten, sind ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit und Effizienz der US-Streitkräfte in der Region zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Praktikant*in AI in der digitalen Entwicklung

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zukunftssichere Netzwerkinfrastruktur für die Indo-Pazifik-Region" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zukunftssichere Netzwerkinfrastruktur für die Indo-Pazifik-Region" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zukunftssichere Netzwerkinfrastruktur für die Indo-Pazifik-Region« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!