LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Videospiele gibt es einige Titel, die trotz ihres Alters einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Einer dieser Titel ist Descent, ein Spiel, das in den 90er Jahren für seine innovative 3D-Grafik und sein einzigartiges Gameplay bekannt war.
Descent, ein Spiel, das in den 1990er Jahren veröffentlicht wurde, hat sich als Meilenstein in der Geschichte der Videospiele etabliert. Entwickelt von Parallax Studios und veröffentlicht von Interplay, war es eines der ersten Spiele, das vollständig in 3D mit sechs Freiheitsgraden (6DOF) operierte. Diese technische Innovation ermöglichte es den Spielern, sich in alle Richtungen zu bewegen und zu drehen, was ein völlig neues Spielerlebnis bot.
Die Veröffentlichung von Descent im Jahr 1995 fiel in eine Zeit, in der die Spieleindustrie noch in den Kinderschuhen der 3D-Technologie steckte. Die Möglichkeit, sich in einem dreidimensionalen Raum frei zu bewegen, war revolutionär und zog viele Spieler an, die nach neuen Herausforderungen suchten. Das Spiel war nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein kommerzieller Erfolg, der Millionen von Kopien verkaufte.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von Descent war seine Rolle in der Entwicklung des Shareware-Modells. In einer Ära, in der Spiele hauptsächlich über physische Medien verbreitet wurden, trug Descent dazu bei, den Übergang zum digitalen Vertrieb zu fördern. Dies war ein wichtiger Schritt in Richtung der heutigen digitalen Spieleplattformen.
Die Geschichte von Descent ist jedoch nicht nur eine Erfolgsgeschichte. Die Entwickler von Parallax Studios, die später zu Volition wurden, erlebten Höhen und Tiefen in der Branche. Volition wurde schließlich von der Embracer Group übernommen, die für ihre aggressive Expansionsstrategie bekannt ist. Leider führte dies zur Schließung von Volition, was das Ende einer Ära für das Studio bedeutete.
Für viele Spieler war Descent ein prägendes Erlebnis. Die Möglichkeit, in den Minen gegen feindliche Roboter zu kämpfen und den Reaktor zu zerstören, bevor man durch die labyrinthartigen Tunnel entkam, war ein Nervenkitzel, den nur wenige Spiele bieten konnten. Die Musik und die Atmosphäre des Spiels trugen ebenfalls dazu bei, dass es zu einem Kultklassiker wurde.
Auch im Multiplayer-Bereich setzte Descent Maßstäbe. Die sogenannten Anarchy-Matches boten den Spielern die Möglichkeit, sich in schnellen, actiongeladenen Deathmatches zu messen. Diese frühen Online-Erfahrungen legten den Grundstein für die heutige Multiplayer-Kultur, die in Spielen wie Call of Duty und Overwatch weiterlebt.
Heute, fast drei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung, hat Descent immer noch eine treue Fangemeinde. Dank der Bemühungen der Community gibt es zahlreiche Patches und Mods, die das Spiel für moderne Systeme zugänglich machen. Diese Verbesserungen sorgen dafür, dass Descent auch heute noch spielbar ist und neue Generationen von Spielern begeistert.
Wer sich für die Geschichte der Videospiele interessiert, sollte einen Blick auf Descent werfen. Es ist ein Spiel, das nicht nur durch seine technische Innovation, sondern auch durch seinen Einfluss auf die Spielekultur der 90er Jahre beeindruckt. Vielleicht trifft man ja sogar auf einen der alten Hasen in einem der noch aktiven Multiplayer-Matches.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Descent: Ein Blick auf das Kultspiel der 90er Jahre" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Descent: Ein Blick auf das Kultspiel der 90er Jahre" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Descent: Ein Blick auf das Kultspiel der 90er Jahre« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!