LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat seine KI-Suche Recall an die strengen Datenschutzanforderungen der Europäischen Union angepasst und bringt sie nun auf den europäischen Markt. Diese Anpassungen sind Teil eines umfassenden Updates für Windows 11, das die Funktionalität auf Copilot+-PCs erweitert.
Die Einführung von Microsofts KI-Suche Recall in Europa markiert einen wichtigen Schritt in der Anpassung von Technologie an regionale Datenschutzanforderungen. Mit dem Juli-Update für Windows 11 wird Recall offiziell in Europa verfügbar, nachdem es zuvor nur im Rahmen des Windows-Insider-Programms getestet wurde. Diese Funktion, die ursprünglich 2024 eingeführt und kurz darauf zurückgezogen wurde, ist nun über das optionale Update KB5062660 installierbar. Recall erstellt regelmäßig Screenshots der Nutzeraktivitäten und wertet diese mithilfe von Machine-Learning-Algorithmen aus, um sie durchsuchbar zu machen. Ein zentrales Anliegen bei der Einführung in Europa war die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, insbesondere des Digital Markets Act, der den Datenaustausch zwischen verschiedenen Programmen ermöglicht. Daher können die erfassten Screenshots in der EU-Version exportiert werden, eine Funktion, die in anderen Regionen nicht verfügbar ist. Microsoft betont, dass alle Daten lokal auf dem Rechner gespeichert werden und nicht in die Cloud hochgeladen oder mit Dritten geteilt werden. Sensible Informationen wie Passwörter und Kreditkartendaten werden automatisch gefiltert, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Trotz dieser Maßnahmen gibt es Bedenken hinsichtlich der Sicherheit. Der Browser Brave hat beispielsweise entschieden, Recall standardmäßig für alle Tabs zu deaktivieren, um die Privatsphäre der Nutzer zu maximieren. Brave nutzt einen von Microsoft bereitgestellten Mechanismus, der private Sitzungen vom Tracking ausnimmt, und definiert daher alle Sitzungen als privat. Auch der Messenger-Dienst Signal blockiert die automatisierte Schnappschuss-Funktion. Diese Reaktionen zeigen, dass trotz der Anpassungen weiterhin Skepsis gegenüber der Datensicherheit besteht. Die Einführung von Recall in Europa könnte jedoch als Testfall für die Balance zwischen innovativer Technologie und strengen Datenschutzanforderungen dienen. In Zukunft könnte Microsoft weitere Anpassungen vornehmen, um die Akzeptanz und das Vertrauen der Nutzer zu erhöhen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts KI-Suche Recall startet in Europa mit Datenschutzanpassungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts KI-Suche Recall startet in Europa mit Datenschutzanpassungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts KI-Suche Recall startet in Europa mit Datenschutzanpassungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!