LONDON (IT BOLTWISE) – Die Sicherheitsbranche erlebt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) einen tiefgreifenden Wandel. Generative Modelle bieten neue Möglichkeiten, werfen jedoch auch ethische und rechtliche Fragen auf. Die Balance zwischen Effizienz und Verantwortung wird zunehmend wichtiger.

Die Sicherheitsbranche steht vor einer bedeutenden Transformation durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Während maschinelles Lernen und Deep Learning bereits seit Jahren in Sicherheitslösungen integriert sind, bringt die zunehmende Verbreitung generativer KI-Modelle neue Herausforderungen und Chancen mit sich. Diese Modelle, die in der Lage sind, Inhalte zu erstellen und semantische Zusammenhänge zu verstehen, eröffnen neue Möglichkeiten in der intelligenten Analyse und forensischen Suche, insbesondere in sicherheitskritischen Infrastrukturen wie Flughäfen und Energieversorgern.
Ein zentraler Aspekt beim Einsatz von KI in der Sicherheitsbranche ist der Ansatz des „Human-in-the-Loop“. Dieser besagt, dass KI den Menschen nicht ersetzen, sondern unterstützen soll. Entscheidungen müssen nachvollziehbar und korrigierbar bleiben, wobei der Mensch das letzte Wort hat. Ein praktisches Beispiel hierfür ist die forensische Suche bei Genetec, die es ermöglicht, Videomaterial über natürliche Sprache zu durchsuchen. Der Nutzer behält die Kontrolle über die Suchparameter und die Bewertung der Ergebnisse.
Die Anwendung von KI in der Sicherheitsbranche umfasst mehrere Bereiche, darunter Bewegungs- und Besuchsanalysen, forensische Suche, frühzeitige Gefahrenabwehr und Fahrzeugerkennung. Diese Technologien ermöglichen es, Personen- oder Verkehrsströme zu analysieren, Sicherheitsvorfälle schneller zu bearbeiten und ungewöhliche Muster zu erkennen. Dabei ist es entscheidend, dass der Datenschutz gewahrt bleibt und die Erhebung personenbezogener Daten transparent und zweckgebunden erfolgt.
Der EU AI Act schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen für den Einsatz von KI-Anwendungen, wobei Hochrisikoanwendungen besonders strengen Auflagen unterliegen. Dennoch bleibt die Risikoeinstufung vieler Sicherheitsanwendungen unklar, was bei Betreibern zu Unsicherheiten führt. Organisationen sind verpflichtet, Impact Assessments durchzuführen und ihre Mitarbeiter im Umgang mit KI-Systemen zu schulen. Eine verantwortungsvolle Haltung im Umgang mit KI ist entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und die Technologie nicht nur als Werkzeug zur Effizienzsteigerung zu sehen.
Insgesamt hat KI das Potenzial, die Sicherheitsbranche grundlegend zu verändern. Automatisierung kann den Menschen entlasten, sollte jedoch nicht zu vollständiger Autonomie führen. Entscheidungen über Personen und Situationen müssen nachvollziehbar bleiben, wobei KI als Unterstützung dient. Die verantwortungsvolle Nutzung von KI erfordert klare Prinzipien und den Mut zur Verantwortung, um ethische und rechtliche Risiken zu minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz transformiert die Sicherheitsbranche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz transformiert die Sicherheitsbranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz transformiert die Sicherheitsbranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!