NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ölpreise sind nach einem Aufwärtstrend am Donnerstag stark gesunken. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent fiel um 1,19 Dollar auf 66,30 US-Dollar, während die US-Sorte WTI um 1,26 Dollar auf 62,41 US-Dollar sank. Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert ein steigendes Überangebot auf dem globalen Ölmarkt, was zu einem Preisdruck führt.

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Ölmarkt haben zu einem deutlichen Rückgang der Preise geführt. Nach einem Aufwärtstrend in den letzten Wochen sind die Preise für Brent- und WTI-Öl am Donnerstag stark gefallen. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November kostete 66,30 US-Dollar, was einem Rückgang von 1,19 Dollar im Vergleich zum Vortag entspricht. Auch der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Oktober fiel um 1,26 Dollar auf 62,41 US-Dollar.
Ein wesentlicher Faktor für den Preisdruck ist die Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA), die ein deutliches Überangebot auf dem globalen Ölmarkt erwartet. Laut dem Bericht der IEA wird die weltweite Produktion den Verbrauch im kommenden Jahr um durchschnittlich 3,33 Millionen Barrel pro Tag übersteigen. Obwohl auch die Nachfrage steigen wird, reicht dies nicht aus, um das Überangebot auszugleichen.
Im Vorfeld hatten Spekulationen über mögliche Sanktionen westlicher Industriestaaten gegen die russische Ölwirtschaft die Preise in die Höhe getrieben. Die USA haben bereits Indien mit Abgaben für den Ölhandel mit Moskau belegt, während China, ein wichtiger Handelspartner Russlands, bisher verschont blieb. Die Europäische Union hat kürzlich angedeutet, bestehende Sanktionen gegen Russland ausweiten zu wollen, was die Unsicherheit auf dem Markt weiter erhöht.
Rohstoffexperten wie Mukesh Sahdev von Rystad Energy warnen vor unvorhersehbaren Entwicklungen und raten dem Markt, sich auf weitere Volatilität einzustellen. Die westliche Haltung gegenüber Russland verhärtet sich, was zu weiteren Schwankungen auf dem Ölmarkt führen könnte. Diese Entwicklungen verdeutlichen die komplexen geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren, die den globalen Energiemarkt beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Integration AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise fallen deutlich: IEA prognostiziert Überangebot" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise fallen deutlich: IEA prognostiziert Überangebot" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise fallen deutlich: IEA prognostiziert Überangebot« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!