FRIEDRICHSHAFEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Autozulieferer ZF steht vor einem bedeutenden Umbruch. Vorstandschef Holger Klein verlässt das Unternehmen, während Mathias Miedreich die Führung übernimmt. Der Konzern kämpft mit hohen Schulden und plant massive Stellenstreichungen, um die finanzielle Lage zu stabilisieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen AG, einer der größten seiner Art in Deutschland, steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Inmitten einer tiefen Krise hat der Konzern angekündigt, dass Vorstandschef Holger Klein zum Monatsende seinen Posten räumen wird. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem ZF mit erheblichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert ist, darunter ein Verlust von 195 Millionen Euro im ersten Halbjahr und Nettoverbindlichkeiten von 10,5 Milliarden Euro.

Holger Klein, der erst im Januar 2023 die Führung des Unternehmens übernommen hatte, war zuvor in verschiedenen Managementpositionen bei ZF tätig. Unter seiner Leitung wurde ein rigoroser Sparkurs eingeführt, der bis Ende 2028 den Abbau von bis zu 14.000 Stellen in Deutschland vorsieht. Trotz dieser Maßnahmen räumte Klein ein, dass die Einsparungen nicht ausreichen, um die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu gewährleisten.

Die Nachfolge von Klein tritt Mathias Miedreich an, der bisher die ZF-Antriebssparte “E-Division” leitete. Diese Sparte steht im Zentrum der aktuellen Restrukturierungsbemühungen, da sie sowohl elektrische als auch hybride Antriebe umfasst, die derzeit nicht wettbewerbsfähig sind. Gerüchte über einen möglichen Verkauf oder die Suche nach einem strategischen Partner für diesen Bereich kursieren bereits.

Die Gewerkschaft IG Metall fordert einen Kurswechsel, um ZF zukunftsfähig aufzustellen. Der Gesamtbetriebsrat signalisiert Kooperationsbereitschaft, jedoch nur unter der Bedingung, dass die Interessen der Beschäftigten, die technologische Entwicklung und die Kundenbedürfnisse stärker in den Mittelpunkt der Unternehmensentscheidungen rücken. Aufsichtsratschef Rolf Breidenbach betont, dass Klein die Grundlage für einen Turnaround gelegt habe, auf dem Miedreich nun aufbauen solle.

Die Herausforderungen für ZF sind enorm, insbesondere angesichts der schleppenden Entwicklung der E-Mobilität, die als Schlüsseltechnologie für die Zukunft des Unternehmens gilt. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Weichen für eine nachhaltige Erholung zu stellen und die strategische Neuausrichtung erfolgreich umzusetzen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - ZF in der Krise: Führungswechsel und strategische Neuausrichtung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


ZF in der Krise: Führungswechsel und strategische Neuausrichtung
ZF in der Krise: Führungswechsel und strategische Neuausrichtung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "ZF in der Krise: Führungswechsel und strategische Neuausrichtung".
Stichwörter Arbeitsplätze Autoindustrie E-Mobilität Führung Krise Umstrukturierung ZF
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Kroger übertrifft Gewinnprognosen trotz Umsatzrückgang

Vorheriger Artikel

Ölpreise fallen deutlich: IEA prognostiziert Überangebot


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ZF in der Krise: Führungswechsel und strategische Neuausrichtung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ZF in der Krise: Führungswechsel und strategische Neuausrichtung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ZF in der Krise: Führungswechsel und strategische Neuausrichtung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    487 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs