LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat seinen KI-Modus nun auch in Großbritannien eingeführt, nachdem er zuvor in den USA und Indien gestartet wurde. Diese neue Funktion bietet Nutzern eine interaktive Sucherfahrung, die über die traditionellen Suchanfragen hinausgeht.
Google hat seinen KI-Modus, der bereits in den USA und Indien verfügbar ist, nun auch in Großbritannien eingeführt. Diese Erweiterung der Suchmaschine bietet eine interaktive Benutzererfahrung, die sich von den herkömmlichen Suchergebnissen unterscheidet. Der KI-Modus ermöglicht es den Nutzern, komplexe und explorative Fragen zu stellen, die oft zwei- bis dreimal länger sind als traditionelle Suchanfragen.
Der KI-Modus ist besonders nützlich für komplexe Aufgaben wie Produktvergleiche, Reiseplanungen oder das Verständnis komplizierter Anleitungen. Nutzer können beispielsweise Fragen stellen wie: „Was kann man dieses Wochenende in Edinburgh mit Freunden unternehmen? Wir sind große Feinschmecker, die Musik mögen, aber auch entspannte Vibes und das Erkunden abseits der ausgetretenen Pfade.“
Technisch basiert der KI-Modus auf einer angepassten Version von Gemini 2.5 und nutzt eine sogenannte Query-Fan-Out-Technik, um eine Frage in Unterthemen zu zerlegen und gleichzeitig mehrere Suchanfragen durchzuführen. Die Antworten werden dann zusammengeführt und mit hervorgehobenen Links präsentiert.
Auf der Webplattform können Nutzer google.com/aimode direkt besuchen, um eine Anfrage einzugeben. Alternativ gibt es einen neuen „KI-Modus“-Filter in der oberen linken Ecke der Ergebnisseite, um schnell von der üblichen Sucherfahrung zu wechseln. In den Android- und iOS-Apps erscheint der KI-Modus oben im Haupttab, und es kann ein KI-Modus-Schnellzugriff zum Such-Widget auf dem Startbildschirm hinzugefügt werden.
Die Einführung des KI-Modus in Großbritannien markiert einen weiteren Schritt in Googles Strategie, die Sucherfahrung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu verbessern. Mit über 100 Millionen monatlichen Nutzern weltweit zeigt sich, dass das Interesse an solchen fortschrittlichen Suchfunktionen groß ist.
Die Konkurrenz im Bereich der KI-gestützten Suchtechnologien ist groß, und Unternehmen wie Microsoft und Amazon investieren ebenfalls stark in ähnliche Technologien. Experten sind der Meinung, dass diese Entwicklungen die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und verarbeiten, grundlegend verändern werden.
In Zukunft könnte der KI-Modus von Google weiter ausgebaut werden, um noch komplexere Anfragen zu unterstützen und die Integration mit anderen Google-Diensten zu verbessern. Dies könnte zu einer noch nahtloseren Benutzererfahrung führen und die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen, weiter transformieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Process Consultant (m/f/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent (m/w/d) – Fullstack-Entwicklung mit Fokus auf Generative Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google führt KI-Modus in Großbritannien ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google führt KI-Modus in Großbritannien ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google führt KI-Modus in Großbritannien ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!