NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wall Street erlebte eine Verschnaufpause, als die Aktienmärkte nach einer Serie von Rekorden ins Minus drehten. Der S&P 500 und der Nasdaq 100 verloren an Boden, während große Unternehmen enttäuschten.

Die Wall Street erlebte am Dienstag eine deutliche Verschnaufpause, nachdem der S&P 500 und der Nasdaq 100 nach anfänglichen Höhenflügen in die Verlustzone drehten. Trotz neuer Höchststände im frühen Handel verloren die Indizes im weiteren Verlauf an Boden. Der S&P-500-Index fiel um 0,3 Prozent auf 6.372 Punkte, während der Nasdaq 100 um 0,1 Prozent auf 23.333 Zähler nachgab. Auch der Dow Jones Industrial musste einen Rückgang von 0,5 Prozent auf 44.600 Punkte verkraften.
Ein wesentlicher Faktor für die negative Marktstimmung war der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China. In jüngsten Gesprächen in Stockholm konnte keine Klarheit über eine mögliche Verlängerung der bestehenden Zollpause erlangt werden, die bereits am 12. August ausläuft. Diese Unsicherheit belastet die Märkte zusätzlich.
Weitere Belastungen ergaben sich durch die Kursverluste einiger Schwergewichte wie Merck & Co, Unitedhealth und Boeing. Unitedhealth enttäuschte mit einem neuen Gewinnziel für 2025, woraufhin die Aktie um 5 Prozent abrutschte. Merck & Co steht vor Herausforderungen in China aufgrund eines Nachfrageeinbruchs bei Gardasil, was die Aktie um 3,4 Prozent sinken ließ.
Boeing hingegen, trotz verbesserter Quartalszahlen, sah sich mit Gewinnmitnahmen konfrontiert und verlor 3,6 Prozent. Ein deutlicher Rückgang von fast 10 Prozent traf United Parcel Service, da der Logistikkonzern weiterhin keine Prognose für das laufende Jahr aufgrund anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten abgibt.
Darüber hinaus verzeichnete Spotify einen Einbruch von fast 11 Prozent, da der Musikstreamer sowohl Wachstumsprobleme als auch Verlustwarnungen meldete. Im Übernahmefieber zeigte sich der Markt dennoch agil: Chart Industries stieg um 16 Prozent, nachdem Baker Hughes ein Übernahmeangebot über 13,6 Milliarden US-Dollar abgegeben hatte.
Diese Übernahmefantasie allerdings bescherte Baker Hughes selbst ein Minus von 1,8 Prozent. Die Aussicht auf eine Übernahme von Cyberark durch Palo Alto Networks katapultierte die Aktien von Cyberark auf ein neues Rekordhoch, während Palo Alto 4,5 Prozent einbüßte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wall Street erlebt Rückschlag: Technologiewerte unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wall Street erlebt Rückschlag: Technologiewerte unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wall Street erlebt Rückschlag: Technologiewerte unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!