AMMAN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kluft zwischen akademischer Ausbildung und den Anforderungen des Arbeitsmarktes wird immer deutlicher, insbesondere für Absolventen, die ihren ersten Job suchen.
Die Herausforderungen, denen sich Berufseinsteiger heute gegenübersehen, sind vielfältig und komplex. Ein Beispiel ist Nour Al-Din, ein frischgebackener Absolvent der Computertechnik aus Amman, der trotz hervorragender akademischer Leistungen und mehrerer Praktika seit acht Monaten auf der Suche nach einer Vollzeitstelle ist. Seine Erfahrungen spiegeln einen breiteren Trend im Nahen Osten wider, wo viele Absolventen Schwierigkeiten haben, ihre erste Anstellung zu finden.
Laut einer aktuellen Umfrage von Kickresume sind 58 % der Absolventen noch auf der Suche nach ihrem ersten Job. Ein bedeutender Teil der Befragten gibt an, dass das, was sie gelernt haben, inzwischen veraltet ist, insbesondere angesichts der rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Diese Diskrepanz zwischen dem, was junge Arbeitssuchende gelernt haben, und dem, was Arbeitgeber verlangen, wird immer größer.
Ein wesentlicher Faktor für diese Kluft ist die schnelle Einführung von KI und Automatisierung, die die Aktualisierung der Lehrpläne überholt. Doch dies ist nicht der einzige Grund für die Diskrepanz zwischen Bildung und Beschäftigung. Viele Absolventen verfügen nicht über die nötige praktische Erfahrung, da sie während ihres Studiums keine Praktika oder praxisnahen Projekte absolviert haben. Arbeitgeber bevorzugen oft Kandidaten mit nachweisbarer Berufserfahrung gegenüber solchen mit rein akademischen Erfolgen.
Darüber hinaus gibt es eine Lücke bei den Fähigkeiten in aufstrebenden Technologien. Während akademische Programme grundlegendes Wissen vermitteln, hinken sie oft hinterher, wenn es darum geht, schnelllebige Werkzeuge und Technologien wie Cloud-native Entwicklung oder Cybersicherheitsprotokolle zu lehren, die heute auf dem Arbeitsmarkt unerlässlich sind.
Ein weiteres Problem ist die mangelnde Karriereberatung. Viele Hochschulen bieten veraltete oder unzureichende Karriereunterstützung, was dazu führt, dass Studenten schlecht auf den Übergang vom Campus in die Arbeitswelt vorbereitet sind. Auch die Erwartungen der Absolventen an den Arbeitsmarkt sind oft nicht mit den Einstiegspositionen vereinbar, was zu längeren Arbeitssuchen und verpassten Chancen führt.
Unternehmen können eine aktive Rolle dabei spielen, diese Kluft zu überbrücken, indem sie Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen eingehen, um Lehrpläne zu überprüfen und Gastvorträge oder Workshops anzubieten. Dies stellt sicher, dass Studenten mit den neuesten Technologien und realen Herausforderungen vertraut sind. Zudem können Unternehmen strukturierte Praktikumsprogramme anbieten, um Studenten praktische Erfahrungen zu ermöglichen.
Regierungen in der EMEA-Region haben bereits Initiativen gestartet, um die Beschäftigung von Absolventen zu unterstützen. In Jordanien fördert das ‘Tashgheel’-Programm die Einstellung von arbeitslosen Jugendlichen durch Lohnzuschüsse und Sozialversicherungsbeiträge. Ähnliche Programme gibt es in den VAE und Saudi-Arabien, die finanzielle Anreize für die Einstellung von Absolventen bieten.
Um die Kluft zwischen Bildung und Arbeitsmarkt zu schließen, sind kollektive Anstrengungen von Arbeitgebern, Bildungseinrichtungen und Regierungen erforderlich. Durch praxisnahe Erfahrungen, branchenspezifische Schulungen und strukturierte Karriereunterstützung können Organisationen dazu beitragen, die Diskrepanz zwischen dem, was Studenten lernen, und dem, was der Arbeitsmarkt erwartet, zu verringern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (w/m/div.) im Bereich Labeling für künstliche Intelligenz

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen für Berufseinsteiger: Warum Absolventen Schwierigkeiten haben, Jobs zu finden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen für Berufseinsteiger: Warum Absolventen Schwierigkeiten haben, Jobs zu finden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen für Berufseinsteiger: Warum Absolventen Schwierigkeiten haben, Jobs zu finden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!