BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) –
Project Europe hat kürzlich die erste Kohorte von Startups bekannt gegeben, die an seinem neuen Accelerator-Programm teilnehmen werden. Dieses Programm, das im März ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die nächste Generation von europäischen Unternehmen mit einem Wert von über 100 Milliarden Euro zu fördern. Unterstützt wird das Projekt von Gründern führender europäischer Technologieunternehmen wie Klarna, Mistral und Delivery Hero. Die ausgewählten Startups erhalten nicht nur finanzielle Unterstützung in Form von 200.000 Euro, sondern auch Mentoring von Branchenexperten wie dem Investor und Podcaster Harry Stebbings und dem CEO von Synthesia, Victor Riparbelli. Im Gegenzug erhält Project Europe, das von 20VC, Point Nine aus Berlin und Adjacent aus New York finanziert wird, einen Anteil von 6,66 % an jedem Unternehmen. Laut Kitty Mayo, der CEO von Project Europe, liegt der Fokus des Programms darauf, den Startups Zugang zu Ressourcen und wertvollem Feedback zu bieten. Die Teams, die diese Möglichkeiten am besten nutzen, werden voraussichtlich am erfolgreichsten sein. Ein wesentlicher Bestandteil des Programms sind die regelmäßigen Treffen in verschiedenen europäischen Städten, bei denen die Gründer ihre Ideen weiterentwickeln und sich mit hochkarätigen Gästen vernetzen können. Die erste Kohorte umfasst sechs Startups aus ganz Europa, darunter zwei Unternehmen, die sich auf Robotik spezialisiert haben: Philon aus Griechenland entwickelt Roboter für gefährliche oder monotone Aufgaben, während Cerebrionics aus Norwegen an einer Gehirn-Computer-Schnittstelle arbeitet, die „gedankengesteuerte Roboter“ ermöglicht. Zwei weitere Startups, Hacktron und Haicker, konzentrieren sich auf KI-gestützte Sicherheitslösungen. Zero, ein Verteidigungstechnologieunternehmen mit Sitz in Frankreich und Portugal, entwickelt autonome Drohnen für den Einsatz im militärischen Bereich. Zellify aus Stockholm hilft Entwicklern, Gebühren in den App-Stores von Apple und Google zu vermeiden. Interessierte Startups können sich jetzt für die nächste Runde des Programms bewerben, die im Oktober in Stockholm stattfindet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Project Manager AI BI Solutions (m/w/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Project Europe startet Accelerator-Programm für europäische Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Project Europe startet Accelerator-Programm für europäische Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Project Europe startet Accelerator-Programm für europäische Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!