DALLAS / LONDON (IT BOLTWISE) – Aurora Innovation treibt die Entwicklung autonomer Lkw voran, die nun auch nachts fahren können. Doch die nächste große Herausforderung steht bereits vor der Tür: der Regen.
Aurora Innovation hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den sogenannten Sunbelt der USA für den autonomen Frachttransport zu erschließen. Diese südliche Route soll es den selbstfahrenden Lkw des Unternehmens ermöglichen, Waren für große Kunden wie Uber Freight und Hirschbach Motor Lines zu transportieren. Bereits jetzt betreibt Aurora drei autonome Lkw auf der Strecke zwischen Dallas und Houston, die bis Ende Juni über 20.000 Kilometer ohne menschliches Eingreifen zurückgelegt haben. Dabei befindet sich zwar ein menschlicher Beobachter im Fahrzeug, dieser greift jedoch nicht in das Fahrgeschehen ein.
Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Autonomie ist die Fähigkeit der Lkw, auch nachts zu fahren. Dies ermöglicht es den Fahrzeugen, längere Strecken zurückzulegen und die von der US-Regierung festgelegten Fahrzeitbeschränkungen für menschliche Fahrer zu umgehen. Während menschliche Fahrer maximal 11 Stunden innerhalb eines 14-Stunden-Zeitrahmens fahren dürfen, können die autonomen Lkw von Aurora theoretisch ununterbrochen unterwegs sein.
Ein wesentlicher technologischer Fortschritt, der diese Nachtfahrten ermöglicht, ist das von Aurora entwickelte Lidar-System. Dieses kann Objekte in der Dunkelheit aus einer Entfernung von über 450 Metern erkennen und bietet damit eine schnellere Reaktionszeit als ein menschlicher Fahrer. Seit der Gründung im Jahr 2017 hat Aurora zwei Lidar-Unternehmen übernommen, um diese Technologie weiterzuentwickeln.
Die nächste große Herausforderung für Aurora ist die Validierung der Lkw für den Einsatz bei Regen. Obwohl die Entwicklungsflotte bereits bei Regen fährt, ist die kommerzielle Nutzung unter diesen Bedingungen noch nicht freigegeben. Aurora überwacht derzeit die Wetterbedingungen auf der Strecke zwischen Dallas und Houston und zieht die Lkw bei plötzlichem Regen automatisch von der Straße.
Für die Zukunft plant Aurora, die Reichweite und die Anzahl der eingesetzten Lkw zu erhöhen. Bis Ende des Jahres sollen Dutzende von autonomen Lkw auf öffentlichen Straßen unterwegs sein, und bis Ende 2026 sollen es Hunderte sein. Diese Expansion ist entscheidend, um die Rentabilität des Unternehmens zu erreichen, da die Einnahmen derzeit weit hinter den Verlusten zurückbleiben.
Die Fähigkeit, bei Nacht und Regen zu fahren, sowie die Erschließung neuer Routen und die Vergrößerung der Flotte sind entscheidend für den Erfolg von Aurora. Derzeit liegt der Umsatz des Unternehmens bei einer Million US-Dollar im zweiten Quartal, während der Nettoverlust 201 Millionen US-Dollar beträgt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Auroras autonome Lkw: Nachtfahrten und die Herausforderung Regen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Auroras autonome Lkw: Nachtfahrten und die Herausforderung Regen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Auroras autonome Lkw: Nachtfahrten und die Herausforderung Regen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!