LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen immer raffinierter werden, ist die Sicherung von Endpunkten entscheidend. SentinelOne, ein führender Anbieter von KI-gestützter Cybersicherheit, wurde kürzlich im Gartner Magic Quadrant 2025 als führend anerkannt.
Die Bedrohung durch Cyberangriffe, insbesondere Ransomware, nimmt stetig zu und stellt Unternehmen weltweit vor große Herausforderungen. In diesem Kontext ist die Sicherung von Endpunkten von entscheidender Bedeutung, da sie oft das primäre Ziel solcher Angriffe darstellen. SentinelOne hat sich mit seiner KI-gestützten Sicherheitsplattform als Vorreiter etabliert und bietet umfassenden Schutz, der nicht nur mit den Bedrohungen Schritt hält, sondern ihnen voraus ist.
SentinelOne wurde im Gartner Magic Quadrant 2025 für Endpunktschutzplattformen als führend anerkannt, was die Innovationskraft der Singularity-Plattform unterstreicht. Diese Plattform ist die erste ihrer Art, die einen KI-Analysten integriert und eine einheitliche Lösung für EDR, CNAPP, Hyperautomation und SIEM bietet, die FedRAMP High autorisiert ist.
Die Plattform von SentinelOne bietet Schutz für Unternehmen jeder Größe, von kleinen Unternehmen bis hin zu globalen Konzernen und Regierungsbehörden. Sie sichert Geräte, Betriebssysteme und Cloud-Umgebungen und bietet ein branchenführendes Signal-Rausch-Verhältnis, das es SOC-Teams ermöglicht, schnell auf Bedrohungen zu reagieren.
Ein bemerkenswertes Beispiel für die Effektivität von SentinelOne ist ein Gesundheitsdienstleister, der die Reaktionszeit bei einem Phishing-induzierten Ransomware-Angriff um über 50 % verkürzen konnte. Dies wurde durch automatisierte Rollbacks und eine einheitliche Sicht auf Cloud-Workloads und Endpunkte ermöglicht.
Die Plattform setzt auf statische und verhaltensbasierte KI-Modelle, um auch neuartige Angriffstechniken zu erkennen und sowohl in Online- als auch in isolierten Umgebungen zu agieren. Diese Innovationen heben SentinelOne von traditionellen Antivirus- und EDR-Lösungen ab, indem sie tiefere Automatisierung und On-Device-Intelligenz bieten.
Mit der Einführung von Purple AI, einem KI-Sicherheitsanalysten, der natürliche Sprachfragen in leistungsstarke Bedrohungsjagd-Abfragen übersetzt, setzt SentinelOne neue Maßstäbe in der Sicherheitsbranche. Diese Technologie ermöglicht eine schnellere und präzisere Bedrohungserkennung und -reaktion.
Die Plattform spielt auch eine zentrale Rolle in Zero-Trust-Architekturen, indem sie identitätsbasierte Segmentierung und kontinuierliche Vertrauensbewertung unterstützt. Durch die Ausrichtung an Frameworks wie MITRE ATT&CK und OCSF wird eine kohärente Telemetrie-Korrelation und Richtliniendurchsetzung ermöglicht.
SentinelOne hat sich das Vertrauen von fast 15.000 Kunden weltweit verdient, darunter Fortune 10, Fortune 500 und Global 2000 Unternehmen sowie bedeutende Regierungsbehörden. Die kontinuierliche Anerkennung in Branchenbewertungen wie dem Gartner Magic Quadrant unterstreicht die führende Rolle von SentinelOne in der Endpunktsicherheit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

IT-Koordinator (m/w/d) mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Softwareanwendung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Trends in der Endpunktsicherheit: Ein Blick auf den Gartner Magic Quadrant 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Trends in der Endpunktsicherheit: Ein Blick auf den Gartner Magic Quadrant 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Trends in der Endpunktsicherheit: Ein Blick auf den Gartner Magic Quadrant 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!