COBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Digitalen Manufaktur von Zukunft.Coburg.Digital (Z.C.D.) arbeiten elf junge Unternehmen an digitalen, skalierbaren Geschäftsmodellen, die nicht nur die Region Coburg, sondern auch darüber hinaus beeinflussen. Landrat Sebastian Straubel und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig zeigten sich beeindruckt von der Innovationskraft der Startups.
Die Digitale Manufaktur in Coburg hat sich als ein zentraler Knotenpunkt für innovative Startups etabliert. Hier arbeiten Gründerinnen und Gründer an digitalen Geschäftsmodellen, die weit über die Region hinaus Wirkung zeigen. Bei einem kürzlichen Besuch von Landrat Sebastian Straubel und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig wurde die Vielfalt und Innovationskraft der jungen Unternehmen deutlich. Diese Startups sind nicht nur ein Teil der Zukunft des Wirtschaftsraumes Coburg, sondern tragen auch zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei.
Ein herausragendes Beispiel ist das Startup Degaso, das ein innovatives Kassensystem für die Gastronomie und den Einzelhandel entwickelt hat. Gründer Andreas Kroack diskutierte beim Unternehmerdialog mit Vertretern der Wirtschaftsförderung und der Stadt über die Potenziale und Herausforderungen digitaler Geschäftsmodelle. Die Gespräche verdeutlichten, dass die richtigen Rahmenbedingungen in der Digitalen Manufaktur entscheidend für den Erfolg der Startups sind.
Die Bandbreite der in Coburg ansässigen Startups ist beeindruckend. Von digitalen Tools für Social-Media-Management bis hin zu datenbasierter Analysesoftware für den Profifußball decken die Unternehmen ein breites Spektrum ab. Besonders hervorzuheben ist Savvyspeak, eine Plattform für Business-Englisch, die zeigt, wie moderne Weiterbildung digital und individuell gestaltet werden kann.
Landrat Sebastian Straubel betonte die Bedeutung der Startups für den strukturellen Wandel in der Region. Die jungen Unternehmen sind agil, technologiegetrieben und teilweise international ausgerichtet. Sie sind ein unverzichtbarer Teil der Unternehmenslandschaft und tragen zur Vernetzung mit etablierten Unternehmen bei. Diese Synergien sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Region.
Die Digitale Manufaktur, eine Initiative von Stadt und Landkreis Coburg, bietet den Startups nicht nur moderne Arbeitsräume, sondern auch ein Netzwerk, das den Austausch und die Zusammenarbeit fördert. Diese Infrastruktur ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der jungen Unternehmen. Gründer betonen, dass sie ohne die Unterstützung der Digitalen Manufaktur nicht dort wären, wo sie heute stehen.
Die Zukunft.Coburg.Digital ist Teil eines bayernweiten Netzwerks zur Förderung digitaler Geschäftsmodelle. Sie wird durch den Freistaat Bayern unterstützt und bietet in der Digitalen Manufaktur in Rödental und der Kühlhalle in Coburg Raum für Innovation und Wachstum. Ziel ist es, digitale Ideen in der Region zu fördern und junge Unternehmen auf ihrem Weg zu begleiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Customer Adoption Specialist (f/m/d) for AI - SAP Business AI Unit

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Senior Software Engineer KI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Startups in Coburg: Digitale Manufaktur als Zukunftsschmiede" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Startups in Coburg: Digitale Manufaktur als Zukunftsschmiede" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Startups in Coburg: Digitale Manufaktur als Zukunftsschmiede« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!