LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP steht derzeit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, da technische Unterstützungsniveaus und regulatorische Entwicklungen die Marktbewegungen beeinflussen. Während große Investoren ihre Bestände reduzieren, bleibt die Nachfrage auf einem stabilen Niveau, was auf eine mögliche Erholung hindeutet.
Die Kryptowährung XRP hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Nachdem sie im Juli die Marke von 3,60 US-Dollar überschritten hatte, fiel sie aufgrund von Gewinnmitnahmen wieder unter 3,00 US-Dollar. Dennoch hat sich die 50-Tage-Durchschnittslinie bei etwa 2,75 US-Dollar als starke Unterstützung erwiesen, die wiederholt die Abwärtsbewegungen gestoppt hat. Diese technische Unterstützung deutet darauf hin, dass Käufer bereit sind, bei einem erneuten Anstieg einzusteigen.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist das Verhalten der sogenannten ‘Wale’, also der großen Investoren. Diese haben im letzten Quartal täglich durchschnittlich 28 Millionen US-Dollar in XRP verkauft, was zur Volatilität des Tokens beigetragen hat. Gleichzeitig zeigen On-Chain-Daten, dass zuvor inaktive Wallets wieder aktiv werden, was auf eine Umverteilung großer Positionen hindeutet. Solche Bewegungen können sowohl auf Marktspitzen als auch auf -tiefs hinweisen.
Die Prognosen für XRP sind vielfältig. Während das Google Gemini-Modell einen Anstieg auf 4,45 US-Dollar bis Ende August 2025 prognostiziert, zeigt sich das DeepSeek-Modell vorsichtiger und sieht ein mögliches Maximum von 5 US-Dollar. Diese unterschiedlichen Vorhersagen spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch regulatorische Fragen und die Integration von RippleNet in den Finanzsektor entstehen.
Ein extremes Szenario wird von ‘Future XRP’ skizziert, das einen Preis von 3.380 US-Dollar voraussagt, falls XRP einen signifikanten Anteil am globalen Finanzfluss erobern sollte. Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass ein solches Szenario eine drastische Veränderung der globalen Finanzlandschaft erfordern würde, einschließlich einer möglichen Abkehr vom US-Dollar als Leitwährung.
Regulatorische Entwicklungen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Die jüngste Entscheidung der SEC, ihre Berufung im Fall Ripple nicht zurückzuziehen, hat die Unsicherheit auf dem Markt erhöht. Sollte die SEC ihre Berufung jedoch zurückziehen, könnte dies den Weg für einen XRP-ETF ebnen und den Preis über die Marke von 3,00 US-Dollar treiben.
Trotz der Verkäufe durch große Investoren zeigt sich ein langfristiges Vertrauen in XRP, da die Bestände auf den Börsen um 12 Prozent gesunken sind. Dies deutet darauf hin, dass viele Anleger auf eine längerfristige Wertsteigerung setzen. Historisch gesehen führt eine solche Verringerung des Angebots auf den Börsen oft zu starken Preisausschlägen.
Technisch gesehen wäre ein Schlusskurs über 3,00 US-Dollar ein starkes Signal für das Ende der Gewinnmitnahmen und könnte den Weg für einen erneuten Anstieg ebnen. Die 200-Tage-EMA bei etwa 2,40 US-Dollar bietet eine weitere Unterstützung, während ein RSI von 44 Raum für eine Erholung lässt.
Langfristig könnte die zunehmende Integration von RippleNet in den Bankensektor und die Anerkennung durch große Finanzinstitute wie JPMorgan die Nachfrage nach XRP weiter ankurbeln. Sollte die regulatorische Klarheit zunehmen, könnte dies die Prognosen von 4 bis 5 US-Dollar in den kommenden Quartalen unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Technische Unterstützung und regulatorische Entwicklungen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Technische Unterstützung und regulatorische Entwicklungen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Technische Unterstützung und regulatorische Entwicklungen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!