TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) –
Metzler Corporate Finance, ein auf M&A-Beratung spezialisiertes Geschäftsfeld des Bankhauses Metzler, hat seine internationale Beratungskompetenz erweitert. Ab dem 1. August 2025 wird Hiroshi Akiyama als Managing Director das Team in Tokio verstärken. Akiyama bringt über 30 Jahre Erfahrung im internationalen Investmentbanking mit und wird sich auf die Pflege der Kundenbeziehungen in Japan sowie auf grenzüberschreitende M&A-Transaktionen zwischen Japan und Deutschland konzentrieren.
Hiroshi Akiyama, der zuvor als Managing Director bei Deloitte Corporate Finance Advisory in Frankfurt tätig war, hat sich insbesondere auf die Initiierung japanisch-deutscher M&A-Transaktionen spezialisiert. Seine Karriere umfasst leitende Positionen bei renommierten Finanzinstituten wie SMBC Nikko, Credit Suisse, Lazard, UBS und JPMorgan in Tokio. Seine Expertise liegt in den Bereichen Energie, Industrie und Technologie, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung für Metzler Corporate Finance macht.
Kim Comperl, Vorstandsmitglied des Bankhauses Metzler, betont die strategische Bedeutung Japans für das Unternehmen. Mit Akiyama gewinne man einen international hervorragend vernetzten M&A-Experten, der durch sein tiefes Verständnis beider Märkte die Wachstumsstrategie im japanisch-deutschen Beratungsgeschäft maßgeblich vorantreiben könne. Diese strategische Erweiterung unterstreicht Metzlers Engagement, seine Präsenz in Asien zu stärken.
Nina Birke-Wiesheu, President und CEO der Metzler Japan Holdings, hebt hervor, dass Japan seit Jahrzehnten ein strategisch bedeutender Markt für das Bankhaus Metzler ist. Akiyamas langjährige Erfahrung und sein exzellentes Netzwerk in der japanischen Industrie- und Investorenlandschaft machen ihn zu einer wertvollen Verstärkung für die Aktivitäten in Japan. Die Zusammenarbeit mit ihm soll die Präsenz im japanisch-deutschen Geschäft weiter ausbauen.
Die Entscheidung, Akiyama in das Team aufzunehmen, spiegelt die zunehmende Bedeutung grenzüberschreitender M&A-Transaktionen wider, insbesondere zwischen den wirtschaftlich starken Nationen Japan und Deutschland. Diese Transaktionen erfordern ein tiefes Verständnis der kulturellen und wirtschaftlichen Besonderheiten beider Länder, was Akiyama mitbringt.
In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die Zusammenarbeit zwischen japanischen und deutschen Unternehmen nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringt, sondern auch Innovationspotenziale freisetzt. Die Expertise von Akiyama wird dazu beitragen, diese Potenziale weiter zu erschließen und die Position von Metzler Corporate Finance als führender Berater in diesem Bereich zu festigen.
Mit der Ernennung von Hiroshi Akiyama setzt Metzler Corporate Finance ein klares Zeichen für die Zukunft. Die strategische Ausrichtung auf den japanischen Markt und die Verstärkung der M&A-Aktivitäten zwischen Japan und Deutschland sind entscheidende Schritte, um die internationale Präsenz des Unternehmens weiter auszubauen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Metzler Corporate Finance verstärkt M&A-Aktivitäten zwischen Japan und Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Metzler Corporate Finance verstärkt M&A-Aktivitäten zwischen Japan und Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Metzler Corporate Finance verstärkt M&A-Aktivitäten zwischen Japan und Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!