STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Schweden zeigt, dass eine tägliche Dosis Aspirin das Rückfallrisiko bei Darmkrebspatienten mit bestimmten genetischen Mutationen um die Hälfte reduzieren kann. Diese Entdeckung könnte die Nachsorge bei Darmkrebs revolutionieren und bietet eine kostengünstige Behandlungsoption für viele Betroffene.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Eine bahnbrechende Studie aus Schweden hat gezeigt, dass eine tägliche Dosis von 160 mg Aspirin das Rückfallrisiko bei Darmkrebspatienten mit spezifischen genetischen Mutationen signifikant senken kann. Diese Erkenntnis könnte die Nachsorge bei Darmkrebs revolutionieren, insbesondere für Patienten, deren Tumore Mutationen im PI3K-Signalweg aufweisen. Die Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift The New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde, zeigt, dass Aspirin das Risiko eines Rückfalls um etwa 55 % reduzieren kann.

Der PI3K-Signalweg spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellwachstums- und Überlebensregulation. Mutationen in diesem Signalweg können zu einer überaktiven Signalübertragung führen, die von Krebszellen ausgenutzt wird, um zu wachsen und sich gegen Behandlungen zu wehren. Aspirin scheint durch die Hemmung von Entzündungen und der Plättchenfunktion sowie möglicherweise durch die Beeinflussung dieses mutierten Signalwegs das Risiko zu senken, dass verbleibende Krebszellen erneut wachsen oder metastasieren.

Die ALASCCA-Studie umfasste 3.508 Patienten, die sich einer Operation wegen Darm- oder Rektumkrebs unterzogen hatten. Bei etwa 37-40 % der Patienten wurden Mutationen im PI3K-Signalweg festgestellt. Diese Patienten wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe erhielt täglich 160 mg Aspirin, die andere ein Placebo. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Bei den Patienten mit der Mutation war die Rückfallrate in der Aspirin-Gruppe deutlich niedriger als in der Placebo-Gruppe.

Diese Forschungsergebnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die Behandlung von Darmkrebs haben. Da Aspirin kostengünstig und weltweit verfügbar ist, könnte es eine erschwingliche Strategie zur Reduzierung des Rückfallrisikos darstellen, insbesondere in ressourcenärmeren Regionen. Dennoch betonen Ärzte, dass Aspirin nur unter medizinischer Aufsicht eingenommen werden sollte, da es auch Risiken wie Magenblutungen oder allergische Reaktionen bergen kann.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Aspirin reduziert Rückfallrisiko bei Darmkrebs signifikant - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Aspirin reduziert Rückfallrisiko bei Darmkrebs signifikant
Aspirin reduziert Rückfallrisiko bei Darmkrebs signifikant (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Aspirin reduziert Rückfallrisiko bei Darmkrebs signifikant".
Stichwörter Aspirin Darmkrebs Mutation Pi3k Rückfallrisiko
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aspirin reduziert Rückfallrisiko bei Darmkrebs signifikant" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aspirin reduziert Rückfallrisiko bei Darmkrebs signifikant" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aspirin reduziert Rückfallrisiko bei Darmkrebs signifikant« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    422 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs