MICHIGAN / LONDON (IT BOLTWISE) – Michigan erwägt die Einführung einer staatlichen Bitcoin-Reserve, die bis zu 10 % der staatlichen Fonds in Kryptowährungen investieren könnte. Diese Initiative könnte den US-Dollar herausfordern und andere Staaten dazu bewegen, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen. Die Gesetzgebung hat bereits die erste Hürde genommen und könnte bald Realität werden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer bemerkenswerten Entwicklung in der US-Finanzpolitik hat der Bundesstaat Michigan Pläne vorgestellt, eine staatlich geführte Bitcoin-Reserve zu schaffen. Diese Initiative, die im Februar durch den Gesetzesentwurf House Bill 4087 ins Leben gerufen wurde, sieht vor, dass der Staatsschatzmeister die Möglichkeit erhält, bis zu 10 % der allgemeinen und Stabilisierungsfonds Michigans in Kryptowährungen zu investieren. Der Vorstoß hat in den letzten Monaten an Dynamik gewonnen und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Finanzlandschaft der USA haben.

Der Gesetzesentwurf, der von den republikanischen Abgeordneten Bryan Posthumus und Ron Robinson initiiert wurde, hat kürzlich die bürokratischen Hürden überwunden und steht nun zur zweiten Lesung im Parlament an. Sollte der Entwurf verabschiedet werden, würde Michigan in die Fußstapfen von Staaten wie Texas, New Hampshire und Arizona treten, die bereits erfolgreich Bitcoin-Reserven gesetzlich verankert haben. Diese Entwicklung könnte einen Trend zur ‘Hyperbitcoinisierung’ auf staatlicher Ebene auslösen, wie der technische Leiter der Komodo Platform, Kadan Stadelmann, optimistisch anmerkt.

Ein wesentlicher Aspekt des Vorhabens sind die Sicherheitsmaßnahmen, die sicherstellen sollen, dass der Staat die Kontrolle über die privaten Schlüssel behält und regelmäßige Audits durchführt. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um das Vertrauen in die Sicherheit der Investitionen zu gewährleisten und wurden bereits in anderen Staaten wie Florida erfolgreich implementiert. Die Einführung einer Bitcoin-Reserve könnte auch benachbarte Staaten wie Illinois, Ohio und Pennsylvania unter Druck setzen, ähnliche Schritte zu erwägen.

In einer Zeit, in der der US-Dollar möglicherweise nicht mehr die alleinige Reservewährung ist, könnten Bitcoin und andere Währungen wie der Yuan oder der Rubel an Bedeutung gewinnen. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die globale Finanzordnung haben und die Art und Weise, wie Staaten ihre Währungsreserven verwalten, grundlegend verändern. Die Entscheidung Michigans könnte somit nicht nur ein lokales Phänomen bleiben, sondern als Katalysator für eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen in staatlichen Finanzstrategien dienen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Michigan plant Bitcoin-Reserve: Ein neuer Trend in der US-Finanzpolitik? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Michigan plant Bitcoin-Reserve: Ein neuer Trend in der US-Finanzpolitik?
Michigan plant Bitcoin-Reserve: Ein neuer Trend in der US-Finanzpolitik? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Michigan plant Bitcoin-Reserve: Ein neuer Trend in der US-Finanzpolitik?".
Stichwörter Bitcoin Kryptowährung Michigan Reserve Sicherheit Staat US-Dollar
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Euro verliert weiter an Boden gegenüber dem Dollar

Vorheriger Artikel

DHL-Aktie unter Druck: Analysten und Konkurrenz belasten


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Michigan plant Bitcoin-Reserve: Ein neuer Trend in der US-Finanzpolitik?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Michigan plant Bitcoin-Reserve: Ein neuer Trend in der US-Finanzpolitik?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Michigan plant Bitcoin-Reserve: Ein neuer Trend in der US-Finanzpolitik?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    543 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs