BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die digitale Revolution hat den Alltag der Deutschen nachhaltig verändert. Eine aktuelle Studie zeigt, wie tief das Internet und moderne Technologien in das tägliche Leben integriert sind.
Die digitale Transformation hat den Alltag der Deutschen in den letzten Jahren grundlegend verändert. Eine aktuelle Studie, die von der Stiftung für Zukunftsfragen präsentiert wurde, zeigt, dass das Internet und moderne Technologien eine immer größere Rolle in der Freizeitgestaltung spielen. Während im Jahr 2010 nur 51 Prozent der Deutschen das Internet regelmäßig nutzten, sind es heute beeindruckende 98 Prozent. Diese Entwicklung verdeutlicht, wie sehr das Internet zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens geworden ist.
Interessanterweise dominieren trotz des digitalen Wandels weiterhin klassische Medien das Freizeitverhalten. Fernsehen und Musik hören sind nach wie vor äußerst beliebt und werden von 83 Prozent der Befragten regelmäßig genutzt. Doch auch moderne Technologien haben ihren festen Platz gefunden. Tablets, PCs, Laptops und Smartphones werden von 79 Prozent der Deutschen für Spiele, Surfen und Chats verwendet. Diese Geräte sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Unterhaltung und Kommunikation.
Ein bemerkenswerter Aspekt der Studie ist, dass 73 Prozent der Deutschen mindestens einmal pro Woche Zeit damit verbringen, ihren eigenen Gedanken nachzugehen. Diese Aktivität nimmt im Freizeit-Ranking den sechsten Platz ein und zeigt, dass trotz der digitalen Ablenkungen die Reflexion und das Nachdenken über persönliche Themen einen hohen Stellenwert haben. Gespräche über wichtige Themen und die Zeit mit dem Partner sind ebenfalls bedeutende Freizeitaktivitäten, die von vielen Deutschen geschätzt werden.
Die Stiftung für Zukunftsfragen, unterstützt durch das Engagement von British American Tobacco, führt den “Freizeit-Monitor” regelmäßig durch. Diese Studien bieten wertvolle Einblicke in die sich wandelnden Freizeitgewohnheiten der Bundesbürger und helfen, Trends und Entwicklungen frühzeitig zu erkennen. Die Ergebnisse der aktuellen Studie verdeutlichen, dass die digitale Freizeitgestaltung in Deutschland auf dem Vormarsch ist und das Internet eine zentrale Rolle im Alltag spielt.
Die zunehmende Bedeutung digitaler Technologien in der Freizeitgestaltung wirft auch Fragen zur digitalen Kompetenz und zur Mediennutzung auf. Experten betonen, dass es wichtig ist, einen bewussten Umgang mit digitalen Medien zu fördern und die Medienkompetenz der Bevölkerung zu stärken. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Vorteile der digitalen Welt optimal genutzt werden, ohne dass negative Auswirkungen auf das soziale und persönliche Leben entstehen.
Insgesamt zeigt die Studie, dass die digitale Revolution in Deutschland in vollem Gange ist. Die Integration moderner Technologien in den Alltag bietet zahlreiche Chancen, aber auch Herausforderungen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Freizeitgewohnheiten der Deutschen in den kommenden Jahren weiterentwickeln werden und welche Rolle das Internet dabei spielen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Senior Software Engineer KI (all genders)

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Digitale Freizeitgestaltung: Wie das Internet den Alltag der Deutschen verändert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digitale Freizeitgestaltung: Wie das Internet den Alltag der Deutschen verändert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Digitale Freizeitgestaltung: Wie das Internet den Alltag der Deutschen verändert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!