MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die mögliche Übernahme von ProSiebenSat.1 durch den italienischen Medienkonzern Media for Europe (MFE) hat eine entscheidende Wendung genommen. Nachdem die Unternehmensführung von ProSiebenSat.1 zunächst Vorbehalte gegen das Übernahmeangebot geäußert hatte, empfiehlt sie nun den Aktionären, das verbesserte Angebot anzunehmen.
Die Entscheidung der ProSiebenSat.1-Spitze, das Angebot von MFE zu unterstützen, markiert einen bedeutenden Schritt in der europäischen Medienlandschaft. Ursprünglich hatte das deutsche Unternehmen Bedenken hinsichtlich der finanziellen Angemessenheit des Angebots geäußert. Doch nach einer Anpassung der Offerte durch MFE, die unter anderem eine Erhöhung der Aktienkomponente beinhaltet, sieht die Unternehmensführung nun Potenzial für erhebliche Einsparungen und eine strategische Neuausrichtung.
Das überarbeitete Angebot von MFE sieht vor, dass ProSiebenSat.1 vollständig in den italienischen Konzern integriert wird. Diese Integration könnte Einsparungen in Höhe von 150 Millionen Euro ermöglichen, was die wirtschaftliche Attraktivität des Deals unterstreicht. Der Vorstandsvorsitzende Bert Habets betonte, dass diese Einsparungen nur bei einer vollständigen rechtlichen Integration realisierbar seien.
Im Mai hatte ProSiebenSat.1 noch die Offerte des tschechischen Großaktionärs PPF bevorzugt, der sieben Euro pro Aktie bot. Doch das neue Angebot von MFE, das einen Gesamtwert von 8,62 Euro pro Aktie erreicht, hat die Dynamik verändert. Während das PPF-Angebot eine festgelegte Summe bietet, hängt der Wert des MFE-Angebots teilweise vom zukünftigen Aktienkurs der Italiener ab.
Media for Europe, das den Kindern des verstorbenen italienischen Politikers Silvio Berlusconi gehört, verfolgt das Ziel, eine paneuropäische Sendergruppe zu etablieren. Diese strategische Ausrichtung könnte die Medienlandschaft in Europa nachhaltig beeinflussen, indem sie die Reichweite und den Einfluss von MFE erheblich erweitert.
Die Übernahmepläne haben auch politische Aufmerksamkeit erregt. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer äußerte Bedenken hinsichtlich der journalistischen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit von ProSiebenSat.1 nach einem möglichen Eigentümerwechsel. Er lud Pier Silvio Berlusconi zu einem Gespräch ins Kanzleramt ein, um diese Fragen zu erörtern.
ProSiebenSat.1 ist neben der RTL-Gruppe einer der größten privaten Fernsehanbieter in Deutschland. Die Gruppe umfasst neben den klassischen Sendern auch den Streamingdienst Joyn. Die Übernahme könnte somit nicht nur den deutschen, sondern auch den europäischen Medienmarkt nachhaltig verändern.
Die Frist für die Annahme der Übernahmeangebote läuft noch bis zum 13. August. Obwohl die Empfehlung der ProSiebenSat.1-Spitze für MFE nicht bindend ist, könnte sie dennoch erheblichen Einfluss auf die Entscheidung der Aktionäre haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

KI DevOps Engineer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ProSiebenSat.1 unterstützt Berlusconi-Angebot zur Übernahme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ProSiebenSat.1 unterstützt Berlusconi-Angebot zur Übernahme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ProSiebenSat.1 unterstützt Berlusconi-Angebot zur Übernahme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!