LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der Gaming-Branche werfen ein Schlaglicht auf die Macht der Finanzunternehmen, die zunehmend Einfluss auf die Inhalte von Videospielplattformen nehmen. Eine Welle der Zensur hat die Gaming-Community erschüttert, nachdem Steam und Itch.io Tausende von Spielen mit Erwachsenen- und NSFW-Inhalten von ihren Plattformen entfernt haben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Gaming-Industrie steht vor einer neuen Herausforderung: Die Zensur von Inhalten durch Finanzunternehmen wie Mastercard und Visa. Diese Entwicklung begann, als die Plattform Steam eine Regeländerung einführte, die Inhalte verbietet, die möglicherweise gegen die Standards ihrer Zahlungsabwickler verstoßen. Dies führte zur Entfernung von Hunderten von Spielen, die als ‘nur für Erwachsene’ eingestuft wurden. Itch.io folgte kurz darauf und versteckte etwa 20.000 Titel aus seinen Such- und Browseseiten.

Interessanterweise hat eine konservative Aktivistengruppe aus Australien versucht, sich als treibende Kraft hinter diesen Zensurmaßnahmen zu positionieren. Diese Gruppe, die gegen Sexarbeit und queere Rechte opponiert, behauptete, durch E-Mail-Kampagnen und offene Briefe an Zahlungsdienstleister die Entfernung der Spiele bewirkt zu haben. Doch die Beweislage deutet darauf hin, dass diese Behauptungen übertrieben sind. Die tatsächlichen Entscheidungen scheinen eher von den Zahlungsabwicklern selbst getroffen worden zu sein, die ihre eigenen Richtlinien durchsetzen wollten.

Die Auswirkungen dieser Zensur sind weitreichend. In einer Zeit, in der künstlerische Freiheit und Ausdrucksformen wichtiger denn je sind, stellt die Einschränkung durch finanzielle Institutionen eine Bedrohung für die Vielfalt und Kreativität in der Gaming-Welt dar. Besonders betroffen sind dabei marginalisierte Gruppen, deren Stimmen und Geschichten oft in den Spielen erzählt werden, die nun zensiert werden.

Ein weiteres Beispiel für die Verwirrung, die diese Zensurwelle ausgelöst hat, ist die fälschliche Berichterstattung über die Entfernung bestimmter Spiele. Titel wie ‘Mouthwashing’, ‘Trials of Innocence’ und ‘Console Me’ wurden irrtümlich als entfernt gemeldet. Ein Spiel, das tatsächlich ungerechtfertigt entfernt wurde, ist das psychologische Horrorspiel ‘VILE: Exhumed’.

Inmitten dieser Kontroversen hat GOG, eine Plattform für DRM-freie Spiele, eine Protestaktion gestartet, indem sie 13 Spiele mit erwachsenen Themen kostenlos zur Verfügung stellte. Diese Aktion zielte darauf ab, ein Zeichen gegen die Zensur zu setzen und die Diskussion über die Rolle von Zahlungsabwicklern in der Inhaltskontrolle zu beleben.

Die Zukunft der Gaming-Industrie hängt nun davon ab, wie Plattformen und Entwickler auf diese Herausforderungen reagieren. Es bleibt abzuwarten, ob sie Wege finden, um die künstlerische Freiheit zu bewahren und gleichzeitig den Anforderungen der Zahlungsabwickler gerecht zu werden. Die Debatte über Zensur und die Macht von Finanzunternehmen in der digitalen Welt ist damit längst nicht abgeschlossen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Zensur in der Gaming-Welt: Finanzunternehmen diktieren Inhalte - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Zensur in der Gaming-Welt: Finanzunternehmen diktieren Inhalte
Zensur in der Gaming-Welt: Finanzunternehmen diktieren Inhalte (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Zensur in der Gaming-Welt: Finanzunternehmen diktieren Inhalte".
Stichwörter Finanzen Gaming Inhalt Spiele Steam Zahlung Zensur
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zensur in der Gaming-Welt: Finanzunternehmen diktieren Inhalte" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zensur in der Gaming-Welt: Finanzunternehmen diktieren Inhalte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zensur in der Gaming-Welt: Finanzunternehmen diktieren Inhalte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    299 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs