NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro zeigt sich weiterhin robust und hat am Mittwoch die Marke von 1,16 US-Dollar überschritten. Besonders im New Yorker Handel konnte die Gemeinschaftswährung ihre Gewinne weiter ausbauen und wurde zuletzt mit 1,1664 Dollar bewertet.
Der Euro hat in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Stärke gezeigt, insbesondere gegenüber dem US-Dollar. Diese Entwicklung ist vor allem auf schwache Wirtschaftsdaten aus den USA zurückzuführen, die den Dollar belasten. Ein entscheidender Faktor war die überraschend eingetrübte Stimmung im US-Dienstleistungssektor, die zu einer Abwertung des Dollars führte.
Während die Europäische Zentralbank den Referenzkurs auf 1,1604 Dollar festlegte, was einem Rückgang des Dollarwertes auf 0,8617 Euro entspricht, konnte der Euro im New Yorker Handel weiter zulegen. Diese positive Entwicklung des Euro wird von Marktbeobachtern genau verfolgt, da sie auch Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft haben könnte.
Ein weiterer Aspekt, der zur Unsicherheit beiträgt, ist die bevorstehende Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump über die Nachbesetzung im Fed-Direktorium. Trump hat deutlich gemacht, dass er nur Kandidaten in Betracht zieht, die eine Niedrigzinspolitik unterstützen. Diese Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der USA könnte den Dollar weiter unter Druck setzen.
Zusätzlich sorgt Trumps Zollpolitik für Unruhe auf den Märkten. Ein kürzlich unterzeichnetes Dekret sieht eine Erhöhung der Zölle auf viele indische Produkte vor, was die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern belasten könnte. Diese Maßnahmen könnten auch indirekte Auswirkungen auf den Euro haben, da sie die globale Handelsdynamik beeinflussen.
Interessanterweise konnten schwache Wirtschaftsdaten aus Deutschland dem Euro keinen Dämpfer verpassen. Trotz eines erneuten Rückgangs bei den Auftragseingängen in der Industrie bleibt die Gemeinschaftswährung stark. Experten wie Vincent Stamer von der Commerzbank weisen darauf hin, dass besonders Aufträge aus Nicht-EU-Ländern rückläufig sind, was auf die Wirkung von US-Zöllen hinweisen könnte.
Insgesamt bleibt die Situation auf den Devisenmärkten angespannt, da viele Faktoren die zukünftige Entwicklung des Euro beeinflussen könnten. Analysten beobachten die Lage genau und spekulieren über mögliche weitere Schritte der Zentralbanken, um die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Scientific AI Expert with focus on process optimisation

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro trotzt schwachen US-Daten und gewinnt an Stärke" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro trotzt schwachen US-Daten und gewinnt an Stärke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro trotzt schwachen US-Daten und gewinnt an Stärke« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!