LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Wellenenergie als nachhaltige Energiequelle gewinnt an Bedeutung. Eco Wave, ein schwedisches Unternehmen, hat ein Pilotprojekt im Hafen von Los Angeles gestartet, das sauberen Strom aus der Bewegung des Wassers erzeugt. Diese Technologie könnte bald Tausende von Haushalten mit Energie versorgen und bietet eine stabile Alternative zu wetterabhängigen erneuerbaren Energien.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Wellenenergie, eine Form der erneuerbaren Energie, die aus der natürlichen Bewegung der Meereswellen gewonnen wird, hat das Potenzial, die Energieversorgung grundlegend zu verändern. Im Gegensatz zu solar- und windbasierten Systemen, die stark von den Wetterbedingungen abhängen, bietet die Wellenenergie eine konstante und zuverlässige Energiequelle. Diese Stabilität macht sie zu einer vielversprechenden Option für die Zukunft der Energiegewinnung.

Ein bemerkenswertes Beispiel für die Nutzung von Wellenenergie ist das Projekt von Eco Wave im Hafen von Los Angeles. Hier wird eine schwimmende Plattform eingesetzt, die durch die Auf- und Abbewegungen des Wassers einen hydraulischen Zylinder antreibt. Dieser Zylinder wiederum treibt eine Turbine an, die sauberen Strom erzeugt. Laut Inna Braverman, der Gründerin von Eco Wave, plant das Unternehmen, dieses Pilotprojekt erheblich zu erweitern, um eine 60-Megawatt-Anlage zu errichten, die 60.000 Haushalte mit Energie versorgen könnte.

Die Integration von künstlicher Intelligenz in die Optimierung von Gezeitenturbinen ist ein weiterer Schritt zur Effizienzsteigerung dieser Technologie. Ein EU-Projekt namens ELEMENT arbeitet daran, KI in Gezeitenturbinen zu integrieren, um den Betrieb zu optimieren und die Kosten signifikant zu senken. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Kombination aus erneuerbaren Energien und fortschrittlicher Technologie ein Schlüssel zur Bewältigung der steigenden Energieanforderungen sein könnte.

Die potenzielle Energieerzeugung durch Wellenenergie ist enorm. Ein Bericht der US-Energiebehörde von 2023 schätzt das theoretische jährliche Potenzial der Wellenkraft entlang der US-Küsten auf 2,64 Billionen Kilowattstunden, was etwa 63 Prozent der gesamten US-Stromerzeugung im großen Maßstab entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen das enorme Potenzial, das in der Nutzung von Wellenenergie steckt.

Weltweit gibt es bereits zahlreiche Projekte, die die Nutzung von Wellenenergie erforschen und umsetzen. In Ländern wie Taiwan, Australien und Portugal werden ähnliche Modelle getestet und weiterentwickelt. Die globale Verbreitung dieser Technologie zeigt, dass Wellenenergie nicht nur eine lokale Lösung, sondern eine globale Antwort auf die Herausforderungen der Energieversorgung sein könnte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wellenenergie: Eine stabile Energiequelle der Zukunft - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wellenenergie: Eine stabile Energiequelle der Zukunft
Wellenenergie: Eine stabile Energiequelle der Zukunft (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wellenenergie: Eine stabile Energiequelle der Zukunft".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Eco Wave Energie Erneuerbare Gesellschaft Gezeitenenergie Hydraulik KI Künstliche Intelligenz Politik Turbinen Wellenenergie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wellenenergie: Eine stabile Energiequelle der Zukunft" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wellenenergie: Eine stabile Energiequelle der Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wellenenergie: Eine stabile Energiequelle der Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    724 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs