SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Airbnb hat im zweiten Quartal mit einem Umsatzanstieg von 13 Prozent auf 3,1 Milliarden US-Dollar die Erwartungen der Analysten übertroffen. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte der Nettogewinn um 16 Prozent auf 642 Millionen Dollar gesteigert werden. Diese beeindruckenden Zahlen überraschten viele Beobachter, die angesichts der globalen Handelskonflikte mit einem schwächeren Ergebnis gerechnet hatten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Airbnb hat im zweiten Quartal mit einem Umsatzanstieg von 13 Prozent auf 3,1 Milliarden US-Dollar die Erwartungen der Analysten übertroffen. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte der Nettogewinn um 16 Prozent auf 642 Millionen Dollar gesteigert werden. Diese beeindruckenden Zahlen überraschten viele Beobachter, die angesichts der globalen Handelskonflikte mit einem schwächeren Ergebnis gerechnet hatten.

Dennoch fiel die Aktie des Unternehmens im nachbörslichen Handel um 6,5 Prozent. Der Grund für diesen Rückgang liegt in der Prognose der Unternehmensführung, die für das dritte Quartal eine sinkende Marge erwartet. Diese wird durch neu eingeführte US-Zölle und steigende Investitionen belastet. Airbnb plant, im laufenden Quartal Umsätze zwischen 4,02 und 4,1 Milliarden Dollar zu erzielen, was am oberen Ende der Analystenschätzungen liegt.

Ein wesentlicher Teil der Investitionen, rund 200 Millionen Dollar, soll in neue Serviceangebote fließen. Dazu gehören Reinigungsdienste, Friseure und Kochkurse mit Promi-Köchen, die über die Plattform buchbar sein werden. Dieses neue Angebot wurde in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Apple-Designchef Jony Ive entwickelt. Finanzchefin Ellie Mertz betonte, dass diese neuen Geschäftszweige kurzfristig keine wesentlichen Umsätze liefern würden, jedoch als strategischer Wachstumstreiber für die kommenden Jahre etabliert werden sollen.

Die Wachstumsraten bei gebuchten Übernachtungen dürften im Restjahr unter dem Vorjahresniveau liegen. Nach dem Inkrafttreten der sogenannten „Liberation Day“-Zölle im April waren die Vorausbuchungen zunächst deutlich eingebrochen, insbesondere für Auslandsreisen in die USA. Zwar erholten sich die Zahlen im Mai, doch das Tempo liegt weiterhin unter dem Niveau des dritten Quartals 2024. Besonders Buchungen aus Kanada in die USA blieben schwach, während Ziele in Mexiko und Europa an Attraktivität gewannen.

Im zweiten Quartal stieg die Zahl der gebuchten Nächte und Sitzplätze um 7 Prozent auf 134,4 Millionen, was einem Bruttobuchungsvolumen von 23,5 Milliarden Dollar entspricht – auf dem gleichen Niveau wie im Vorquartal. Als Reaktion auf die Kursentwicklung und zur Unterstützung des Aktienkurses kündigte Airbnb zudem ein neues Aktienrückkaufprogramm im Umfang von sechs Milliarden Dollar an. Bereits im Februar hatte das Unternehmen ein gleich hohes Programm gestartet, von dem noch 1,5 Milliarden Dollar offen sind.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Airbnb trotzt Handelskrieg mit starkem Umsatzwachstum - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Airbnb trotzt Handelskrieg mit starkem Umsatzwachstum
Airbnb trotzt Handelskrieg mit starkem Umsatzwachstum (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Airbnb trotzt Handelskrieg mit starkem Umsatzwachstum".
Stichwörter Airbnb Aktienrückkauf Gewinn Investitionen Umsatz Zölle
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Airbnb trotzt Handelskrieg mit starkem Umsatzwachstum" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Airbnb trotzt Handelskrieg mit starkem Umsatzwachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Airbnb trotzt Handelskrieg mit starkem Umsatzwachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    779 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs