SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Das bevorstehende Support-Ende von Windows 10 sorgt für Aufruhr in der Technologiewelt. Ein US-amerikanischer Nutzer hat Microsoft verklagt, da das Unternehmen den Support für das beliebte Betriebssystem im Oktober 2025 einstellen will.
Die Entscheidung von Microsoft, den Support für Windows 10 im Jahr 2025 zu beenden, hat nicht nur Diskussionen, sondern auch rechtliche Schritte ausgelöst. Ein Nutzer aus den USA, Lawrence Klein, hat eine Klage eingereicht, da er befürchtet, dass seine zwei Laptops, die nicht mit Windows 11 kompatibel sind, dadurch obsolet werden. Klein argumentiert, dass Microsoft durch das erzwungene Support-Ende Nutzer dazu zwingt, neue Geräte zu kaufen, die mit Windows 11 kompatibel sind.
Microsoft bietet zwar ein Extended Security Updates (ESU) Programm an, das den Support um ein Jahr verlängern kann, doch für viele Nutzer, deren Hardware nicht den Anforderungen von Windows 11 entspricht, bleibt dies eine unzureichende Lösung. Klein sieht darin einen Versuch von Microsoft, ein Monopol im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz aufzubauen, da neue Geräte standardmäßig mit KI-Features wie Copilot ausgestattet werden.
Der Kläger fordert, dass Microsoft gezwungen wird, den Support für Windows 10 ohne zusätzliche Kosten fortzusetzen, bis der Marktanteil des Betriebssystems unter zehn Prozent fällt. Derzeit liegt der Anteil von Windows 10 weltweit bei etwa 42,9 Prozent. Diese Forderung zeigt die Besorgnis vieler Nutzer, die sich durch das Support-Ende einem erhöhten Sicherheitsrisiko ausgesetzt sehen.
Die Klage wirft auch ein Licht auf die Strategie von Microsoft, die Nutzerbasis auf Windows 11 zu migrieren. Das Unternehmen hebt die Vorteile des neuen Betriebssystems hervor, darunter verbesserte Sicherheitsfunktionen und neue KI-Features. Doch die Hardwareanforderungen von Windows 11 sind für viele ältere Geräte nicht erfüllbar, was die Nutzer vor die Wahl stellt, entweder neue Hardware zu kaufen oder auf Sicherheitsupdates zu verzichten.
In der Technologiebranche wird die Klage mit Interesse verfolgt. Experten diskutieren, ob Microsofts Vorgehen tatsächlich ein Monopol im Bereich der KI fördern könnte. Die Integration von KI-Tools in Windows 11 könnte Microsoft einen erheblichen Vorteil im wachsenden Markt für KI-gestützte Anwendungen verschaffen.
Die Zukunft von Windows 10 und die Reaktion der Nutzer auf das Support-Ende werden entscheidend sein, um zu sehen, ob weitere rechtliche Schritte folgen. Für Microsoft steht viel auf dem Spiel, da das Unternehmen seine Position im Bereich der Betriebssysteme und der Künstlichen Intelligenz stärken möchte.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Prioritization Lead Data & AI (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Windows 10: Klage gegen das Support-Ende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Windows 10: Klage gegen das Support-Ende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Windows 10: Klage gegen das Support-Ende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!