LONDON (IT BOLTWISE) – In den USA zeichnen sich neue Entwicklungen in der Finanzpolitik ab, die das Potenzial haben, den Markt für Kryptowährungen erheblich zu beeinflussen. Die Bundesstaaten New Hampshire und Arizona haben kürzlich Gesetze verabschiedet, die es ihren Staatskassen ermöglichen, in digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu investieren. Diese Maßnahmen könnten weitreichende Auswirkungen auf die Preisgestaltung und das Angebot von Bitcoin haben.
Die kürzlich verabschiedeten Gesetze in New Hampshire und Arizona markieren einen bedeutenden Schritt in der Akzeptanz digitaler Währungen auf staatlicher Ebene. Während New Hampshire seinem Staatsschatz erlaubt, in Edelmetalle und Kryptowährungen mit einer Marktkapitalisierung von über 500 Milliarden US-Dollar zu investieren, verfolgt Arizona einen anderen Ansatz. Dort sollen die Erlöse aus nicht beanspruchtem Eigentum in Bitcoin und andere erstklassige digitale Vermögenswerte umgeleitet werden.
Diese Entwicklungen unterscheiden sich deutlich von der föderalen Politik der USA, die zwar den Besitz von Kryptowährungen durch den Staat erlaubt, jedoch keine direkten Investitionen in Bitcoin vorsieht. Die föderale Strategie konzentriert sich darauf, beschlagnahmte Vermögenswerte zu behalten, was die Angebotsmenge auf dem Markt verringern könnte, bis die Regierung entscheidet, diese Vermögenswerte zu nutzen.
Die Auswirkungen dieser staatlichen Maßnahmen auf den Bitcoin-Markt könnten erheblich sein. Während die direkte Investition öffentlicher Gelder in Bitcoin in New Hampshire potenziell zu einem Preisanstieg führen könnte, dürfte Arizonas Ansatz weniger Druck auf den Markt ausüben. Dennoch zeigt sich ein klarer Trend: Immer mehr Staaten erwägen, digitale Währungen in ihre Finanzstrategien zu integrieren.
In Texas und North Carolina werden ähnliche Gesetze diskutiert. Texas plant, seinen Reservefonds mit Mitteln zu füllen, die vom Gesetzgeber bereitgestellt werden, während North Carolina sowohl die Beibehaltung beschlagnahmter digitaler Vermögenswerte als auch deren potenzielle Investition in staatliche Pensionsfonds in Betracht zieht. Diese unterschiedlichen Ansätze verdeutlichen die Vielfalt der Strategien, die derzeit in den USA verfolgt werden.
Langfristig könnten diese Maßnahmen die Nachfrage nach Bitcoin erhöhen und die Verfügbarkeit auf dem Markt verringern. Dies könnte zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises führen, insbesondere wenn weitere Staaten ähnliche Gesetze verabschieden. Die Tatsache, dass sowohl staatliche als auch föderale Regierungen beginnen, Bitcoin als wertvollen Vermögenswert zu betrachten, könnte als Bestätigung für dessen langfristige Lebensfähigkeit und Wertstabilität angesehen werden.
Obwohl die unmittelbaren Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis möglicherweise gering sind, könnte die zunehmende Konkurrenz um das Angebot und die Speicherung von Bitcoin langfristig signifikante Auswirkungen haben. Die Budgets der Staaten sind vergleichbar mit denen vieler institutioneller Investoren, was bedeutet, dass sie erhebliche Kapitalmengen mobilisieren können, wenn sie dazu befugt sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI Enablement, Tooling & Literacy Lead (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Reserven auf Staatsebene: Neue Entwicklungen in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Reserven auf Staatsebene: Neue Entwicklungen in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Reserven auf Staatsebene: Neue Entwicklungen in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!