NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung von BlackRock, dem weltweit größten Vermögensverwalter, vorerst keinen XRP-ETF anzubieten, hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Während das Unternehmen bereits Bitcoin- und Ethereum-ETFs im Portfolio hat, bleibt die Frage offen, ob und wann ein XRP-ETF folgen könnte.
Die Ankündigung von BlackRock, dass derzeit keine Pläne für einen XRP-ETF bestehen, hat die Spekulationen um die Erweiterung ihres Krypto-Angebots abrupt beendet. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem acht andere Vermögensverwalter bereits Anträge für einen solchen Fonds eingereicht haben. BlackRock, das bereits Bitcoin- und Ethereum-ETFs anbietet, scheint sich vorerst auf die beiden größten Kryptowährungen zu konzentrieren.
Nate Geraci, Präsident von NovaDius Wealth, hatte zuvor spekuliert, dass BlackRock nach dem Ende des Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC einen iShares XRP-ETF einreichen könnte. Diese Annahme basierte auf der gemeinsamen Einreichung zur Beendigung des XRP-Rechtsstreits. Geraci argumentiert, dass es keinen Sinn mache, andere Krypto-Assets außer Bitcoin und Ethereum zu ignorieren, da dies implizieren würde, dass nur diese beiden langfristig von Wert sein könnten.
Die Entscheidung von BlackRock, keinen XRP-ETF zu beantragen, könnte sich als strategischer Fehler erweisen, so Geraci. Er ist der Meinung, dass es eine erhebliche Nachfrage nach XRP-ETFs geben wird, da futures-basierte XRP-Fonds seit ihrer Einführung über eine Milliarde Dollar eingenommen haben. Dies deutet darauf hin, dass auch für Spot-Fonds eine „echte“ Nachfrage bestehen könnte.
Pro-XRP-Anwalt John Deaton bleibt optimistisch und ist überzeugt, dass BlackRock innerhalb eines Jahres doch noch einen XRP-ETF einreichen wird. Er warnt jedoch, dass das Zögern des Unternehmens teuer werden könnte, da die bereits eingereichten Anträge einen First-Mover-Vorteil haben könnten. Bloomberg-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas schätzen die Wahrscheinlichkeit, dass die SEC diese Fonds noch in diesem Jahr genehmigt, auf 95 Prozent.
Die Diskussion um die Einführung eines XRP-ETFs wirft auch die Frage auf, wie viele Krypto-ETFs ein Vermögensverwalter anbieten sollte. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas fragte Geraci, ob ein XRP-ETF ausreiche oder ob auch SOL- und Tron-ETFs in Betracht gezogen werden sollten. Diese Debatte zeigt, dass die Grenzen für Krypto-ETFs noch nicht klar definiert sind und die Nachfrage nach solchen Produkten weiter wächst.
Insgesamt zeigt die aktuelle Situation, dass der Markt für Krypto-ETFs in Bewegung ist und Vermögensverwalter wie BlackRock strategische Entscheidungen treffen müssen, um ihre Position in diesem wachsenden Sektor zu sichern. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, wie sich der Markt für Krypto-ETFs entwickelt und welche Rolle BlackRock dabei spielen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BlackRock verzichtet vorerst auf XRP-ETF: Eine verpasste Chance?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BlackRock verzichtet vorerst auf XRP-ETF: Eine verpasste Chance?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BlackRock verzichtet vorerst auf XRP-ETF: Eine verpasste Chance?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!