ISTANBUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Ethereum-Entwickler Federico Carrone, bekannt als „Fede’s Intern“, wurde nach einer 24-stündigen Festnahme in der Türkei freigelassen. Die Festnahme erfolgte aufgrund angeblicher Verbindungen zu einem Ethereum-Datenschutzprotokoll.

Federico Carrone, ein zentraler Entwickler von Ethereum, wurde kürzlich in der Türkei festgenommen, was in der Krypto-Community für Aufsehen sorgte. Die türkischen Behörden beschuldigten ihn, in Verbindung mit einem Datenschutzprotokoll zu stehen, das angeblich missbraucht wurde. Carrone, der unter dem Pseudonym „Fede’s Intern“ bekannt ist, wurde jedoch nach 24 Stunden wieder freigelassen. In einem Beitrag auf der Plattform X erklärte er, dass die Situation zunächst sehr ernst aussah, er jedoch dank der Unterstützung vieler Freunde und Kontakte freigelassen wurde.
Die Vorwürfe gegen Carrone beziehen sich auf seine angebliche Unterstützung bei der missbräuchlichen Nutzung von Ethereum im Zusammenhang mit einem Datenschutzprotokoll. Carrone vermutet, dass dies mit einem Forschungsbericht aus dem Januar 2022 zusammenhängt, der die Benutzer-Privatsphäre auf Ethereum und Tornado Cash untersuchte. Er betonte, dass es sich bei der Arbeit um reine Forschung handelte und keine illegale Aktivität unterstützt wurde.
Die Festnahme von Carrone ist Teil eines besorgniserregenden Trends, bei dem Entwickler von Kryptowährungen aufgrund ihrer Verbindungen zu Open-Source-Datenschutzprotokollen festgenommen werden. Ein prominentes Beispiel sind die Mitbegründer von Tornado Cash, Alexey Pertsev und Roman Storm, die ebenfalls rechtlichen Herausforderungen gegenüberstehen. Diese Fälle könnten einen Präzedenzfall für die Kriminalisierung von Open-Source-Datenschutztools schaffen, was erhebliche Risiken für Innovationen im Bereich der dezentralen Finanzen birgt.
Nach seiner Freilassung reiste Carrone nach Europa, wo er weiterhin an der Klärung der Vorwürfe arbeitet. Er erklärte, dass er bereit sei, in die Türkei zurückzukehren, um seinen Namen reinzuwaschen, sobald die rechtlichen Angelegenheiten geklärt sind. In einer Geste der Solidarität spendete Carrone 500.000 US-Dollar in Ether für die rechtliche Verteidigung von Roman Storm, um die Bedeutung der Unterstützung von Entwicklern zu unterstreichen, die Innovationen vorantreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum-Entwickler nach Festnahme in der Türkei wieder frei" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum-Entwickler nach Festnahme in der Türkei wieder frei" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum-Entwickler nach Festnahme in der Türkei wieder frei« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!