LONDON (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wendung hat der neue KI-Chatbot von Donald Trump begonnen, einige seiner zentralen politischen Aussagen zu hinterfragen.
Der kürzlich eingeführte KI-Chatbot von Donald Trump, integriert in die Suchfunktion seiner Social-Media-Plattform Truth Social, sorgt für Aufsehen, indem er einige der Behauptungen des ehemaligen US-Präsidenten in Frage stellt. Diese Funktion, bekannt als Truth Search AI, wurde entwickelt, um direkte und zuverlässige Antworten zu liefern. Doch anstatt Trumps Aussagen blind zu unterstützen, hat der Chatbot in mehreren Fällen widersprüchliche Informationen geliefert.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist Trumps Behauptung, dass seine Zollpolitik einen großen positiven Einfluss auf den Aktienmarkt gehabt habe. Der KI-Chatbot widersprach und erklärte, dass die Beweise diese Behauptung nicht stützen. Diese Art von Reaktion ist besonders bemerkenswert, da die Antworten des Chatbots oft aus rechtsgerichteten und pro-Trump-Nachrichtenquellen wie Fox News und Newsmax stammen.
Zusätzlich hat der Chatbot die Behauptung, die Präsidentschaftswahl 2020 sei gestohlen worden, als unbegründet bezeichnet. Auch bei Fragen zur Kriminalität in Washington D.C. widersprach der Bot Trumps Darstellung, dass die Situation völlig außer Kontrolle sei. Diese Diskrepanzen werfen Fragen über die Zuverlässigkeit und die Quellen der KI auf, die von der umstrittenen Firma Perplexity entwickelt wurde.
Die Einführung dieser KI-Funktion zielt darauf ab, den Einfluss großer Technologieunternehmen auf die Meinungsfreiheit zu verringern, indem sie den Nutzern eine Plattform bietet, ihre Stimme zu erheben. Dennoch hat die Technologie bereits Kritik auf sich gezogen, insbesondere von Sicherheitsfirmen wie Cloudflare, die Perplexity vorwerfen, Webseiten ohne Erlaubnis zu durchsuchen. Trotz dieser Kontroversen bleibt die Frage offen, wie sich diese KI-Entwicklung auf die politische Landschaft auswirken wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps KI-Chatbot widerspricht seinen eigenen Aussagen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps KI-Chatbot widerspricht seinen eigenen Aussagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps KI-Chatbot widerspricht seinen eigenen Aussagen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!