LONDON (IT BOLTWISE) – Ugreen hat mit seiner neuen Nexode-Retractable-Serie eine innovative Lösung für die Ladeinfrastruktur vorgestellt, die besonders durch ihre ausziehbaren USB-C-Kabel hervorsticht.

Ugreen hat mit der Nexode-Retractable-Serie eine neue Produktlinie auf den Markt gebracht, die sich durch ausziehbare USB-C-Kabel auszeichnet. Diese Serie umfasst sowohl ein Auto-Ladegerät als auch ein Standard-Ladegerät, die beide mehrere Geräte gleichzeitig laden können. Besonders das GaN-Netzteil des Standard-Ladegeräts überzeugt durch seine Effizienz und Kompaktheit, da es Galliumnitrid-Halbleiter nutzt, die bei höheren Frequenzen arbeiten und somit kleiner und kühler bleiben.
Das Auto-Ladegerät hingegen setzt auf konventionelle Komponenten, bietet jedoch eine beeindruckende Gesamtausgangsleistung von 145 W. Dies ermöglicht das gleichzeitige Laden von bis zu vier Geräten, wobei der USB-C2-Anschluss mit 100 W die höchste Leistung liefert. Die Ladeleistung hängt jedoch von der Bordspannungssteckdose des Fahrzeugs ab, die typischerweise 12 V bei 10 bis 15 A liefert.
Ein weiteres Highlight der Nexode-Retractable-Serie ist der Ausziehmechanismus der USB-C-Kabel, der mindestens 10.000 Zyklen überstehen soll. Dieser Mechanismus ermöglicht es, das Kabel bei Bedarf herauszuziehen und es nach Gebrauch wieder einzuziehen, ähnlich wie bei einem Staubsaugerkabel. Während das Standard-Ladegerät das Kabel magnetisch hält, steht es beim Auto-Ladegerät ab, was in der Mittelkonsole des Fahrzeugs störend sein kann.
Die MagFlow Qi2 Ladestation ergänzt die Ladeinfrastruktur von Ugreen, indem sie drahtloses Laden für iPhones und AirPods ermöglicht. Diese Station ist kompakt und lässt sich flach zusammenfalten, bietet jedoch keine Ladeoption für die Apple Watch. Mit einem Preis von 36,99 Euro ist sie eine praktische Ergänzung für Nutzer von MagSafe-kompatiblen Geräten.
Insgesamt bietet die Nexode-Retractable-Serie von Ugreen eine interessante Lösung für das Laden mehrerer Geräte, insbesondere durch die ausziehbaren USB-C-Kabel. Die Preise von 32,99 Euro für das Auto-Ladegerät und 44,99 Euro für das Standard-Ladegerät sind jedoch im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt relativ hoch. Dennoch könnte der Komfort des integrierten Kabels für viele Nutzer den Aufpreis rechtfertigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ugreen’s Innovative Ladeinfrastruktur mit ausziehbaren USB-C-Kabeln im Test" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ugreen’s Innovative Ladeinfrastruktur mit ausziehbaren USB-C-Kabeln im Test" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ugreen’s Innovative Ladeinfrastruktur mit ausziehbaren USB-C-Kabeln im Test« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!