SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Markt für KI-Begleiter-Apps zeigt ein beeindruckendes Wachstum und zieht immer mehr Nutzer an. Diese Apps, die es Nutzern ermöglichen, mit virtuellen Charakteren zu interagieren, haben sich als beliebte Alternative zu den großen Namen wie ChatGPT etabliert.
Der Markt für KI-Begleiter-Apps erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung. Diese Anwendungen, die es Nutzern ermöglichen, mit virtuellen Charakteren wie Freunden, Liebhabern oder Fantasiefiguren zu interagieren, haben sich als beliebte Alternative zu den großen Namen wie ChatGPT etabliert. Laut einer Analyse von Appfigures wurden im ersten Halbjahr 2025 weltweit 82 Millionen US-Dollar durch diese Apps generiert, und es wird erwartet, dass sie bis zum Jahresende über 120 Millionen US-Dollar einbringen.
Im Gegensatz zu allgemeinen Chatbots bieten KI-Begleiter-Apps eine anthropomorphisierte Interaktion, die es Nutzern ermöglicht, mit vorgefertigten oder benutzergenerierten synthetischen Charakteren zu kommunizieren, die eine echte Persönlichkeit verkörpern sollen. Zu den bekanntesten Apps in diesem Bereich gehören Replika, Character.AI und Chai. Diese Anwendungen haben weltweit bereits 220 Millionen Downloads erreicht, wobei die Downloadzahlen im ersten Halbjahr 2025 um 88 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind.
Interessanterweise generieren die Top 10 % aller KI-Begleiter-Apps 89 % des Umsatzes in dieser Kategorie. Rund 10 % der Apps haben sogar die Marke von 1 Million US-Dollar im Lebenszeitverbrauch überschritten. Der Umsatz pro Download ist ebenfalls gestiegen, von 0,52 US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,18 US-Dollar im Jahr 2025.
Während spezialisierte KI-Begleiter-Apps an Popularität gewinnen, dringen auch größere Unternehmen in diesen Markt vor. So hat xAI im Juli 2025 KI-Begleiter wie ein Anime-Mädchen und einen Anime-Jungen sowie einen frechen 3D-Fuchs eingeführt. Auch Google hat sich letztes Jahr in den Markt eingeklinkt, indem es den Gründer von Character.ai, Noam Shazeer, abgeworben hat. Die Character.ai-App bleibt weiterhin mit Millionen von monatlich aktiven Nutzern erfolgreich.
Ein bemerkenswerter Trend ist, dass die meisten Nutzer von KI-Begleiter-Apps nach einer KI-Freundin suchen. 17 % der aktiven Apps auf dem Markt enthalten das Wort „Freundin“ im Namen, verglichen mit 4 %, die „Freund“ oder „Fantasie“ verwenden. Begriffe wie Anime, Seelenverwandter und Liebhaber werden seltener erwähnt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Praktikant*in Software Batterieentwicklung Cloud / AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Begleiter-Apps: Ein wachsender Markt mit Potenzial" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Begleiter-Apps: Ein wachsender Markt mit Potenzial" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Begleiter-Apps: Ein wachsender Markt mit Potenzial« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!