LUXEMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, kostenlose erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10-Nutzer in der Europäischen Wirtschaftszone anzubieten. Diese Entscheidung folgt auf Druck von Euroconsumers, einer in Luxemburg ansässigen Verbraucherschutzorganisation. Gleichzeitig sorgt ein junger Hacker aus Las Vegas, der in Cyberangriffe auf Casinos verwickelt war, für Schlagzeilen, während Boyd Gaming einen Datendiebstahl meldet.

Microsoft hat bekannt gegeben, dass es kostenlose erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10-Nutzer in der Europäischen Wirtschaftszone (EWR) anbieten wird. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem die Verbraucherschutzorganisation Euroconsumers Druck ausgeübt hatte. Euroconsumers, die 1,5 Millionen Haushalte in Europa und Brasilien vertritt, fordert zudem, dass Microsoft das End-of-Support-Datum für Windows 10 über den 14. Oktober 2025 hinaus verschiebt. Frühere Versionen wie Windows 7 und Windows XP wurden deutlich länger unterstützt, was die Forderung nach einer Verlängerung untermauert.
In einer anderen Nachricht wurde ein 17-jähriger Hacker, der an Cyberangriffen auf Casinos in Las Vegas beteiligt war, in die Obhut seiner Eltern entlassen. Der Jugendliche, der mit der Gruppe Scattered Spider in Verbindung gebracht wird, hatte Netzwerke von MGM Resorts und Caesars Entertainment kompromittiert und dabei BlackCat/ALPHV-Ransomware eingesetzt. Der Angriff verursachte bei MGM Schäden in Höhe von über 100 Millionen US-Dollar. Es wird spekuliert, ob der Teenager noch im Besitz von 1,8 Millionen US-Dollar in Bitcoin ist, die mit den Angriffen in Verbindung stehen.
Boyd Gaming, ein weiteres Casino-Unternehmen in Las Vegas, hat einen Datendiebstahl gemeldet, bei dem Informationen von Mitarbeitern gestohlen wurden. In einer Mitteilung an die Securities and Exchange Commission erklärte das Unternehmen, dass die gestohlenen Daten keine Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit oder die Immobilien von Boyd Gaming hatten. Es bleibt unklar, ob bei dem Angriff Ransomware eingesetzt wurde.
Zusätzlich warnen Forscher von Binarly vor zwei Sicherheitslücken in der Firmware von Supermicro, die potenziell dauerhafte Hintertüren schaffen könnten. Diese Schwachstellen betreffen das Baseboard Management Controller-Produkt und ermöglichen es Angreifern, Systeme mit manipulierten Images zu aktualisieren. Trotz eines Patches im Januar bleibt die Gefahr bestehen, dass Angreifer die Kontrolle über das BMC-System und das Hauptserver-Betriebssystem erlangen könnten.
In einem weiteren Vorfall wurde die Kido International, ein Netzwerk von Vorschulen und Kindertagesstätten, von einer Cyberkriminalitätsgruppe namens Radiant Group angegriffen. Sensible Daten von Kindern und Eltern, einschließlich Bilder und Kontaktdaten, wurden veröffentlicht. Alle betroffenen Personen scheinen im Vereinigten Königreich ansässig zu sein, was den Vorfall besonders verwerflich macht.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft erweitert Sicherheitsupdates für Windows 10 in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft erweitert Sicherheitsupdates für Windows 10 in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft erweitert Sicherheitsupdates für Windows 10 in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!